![]() |
||
Wullenweberstraße 6 | Tel: +49 (30) 39100 800 | E-Mail: info@dozentenpool24.de |
10555 Berlin | Fax: +49 (30) 39100 801 | Web: www.dozentenpool24.de |
Dozentin Frau Kristina N.
Name: | Frau Kristina N. |
ID: | D28726 |
Alter: | 37 |
Adresse: |
14467 Potsdam Deutschland |

Ausbildung wird nicht gedruckt!
von | bis | Titel | Fachrichtung | Niveau | |
---|---|---|---|---|---|
08 .2017 | Sprachwissenschaft | Geisteswissenschaften | Promotion | ||
10 .2013 | - | 03 .2016 | Master Of Arts in Linguistik | Geisteswissenschaften | Magister |
Unterrichtsreferenzen wird nicht gedruckt!
von | bis | Dauer | Tätigkeit | Auftraggeber | Ort | |
---|---|---|---|---|---|---|
10 .2022 | - | 03 .2023 | 6 Monate | Lehrbeauftrage, Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Deutsche Sprache und Linguistik, Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät | Humboldt Universität zu Berlin | Berlin |
04 .2021 | - | 09 .2021 | 6 Monate | Lehrbeauftragte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Germanistik, Professur Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | Oldenburg |
09 .2019 | Akademische Mitarbeiterin, Universität Potsdam, Institut für Germanistik, Professur für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache/Linguistik | Universität Potsdam | Potsdam | |||
10 .2017 | - | 03 .2018 | 6 Monate | Vertretung Lehre; Forschung, Universität Potsdam, Institut für Germanistik, Professur für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (Erstellung und Evaluation eines Instruments zur Messung bildungssprachlicher Kompetenzen) | Universität Potsdam/Berliner Schule | Potsdam/Berlin |
08 .2017 | - | 07 .2018 | 11 Monate | Lehrkraft für besondere Aufgaben, Universität Potsdam, Bildungswissenschaften, Zentrum für Lehrerbildung (ZeLB) | Universität Potsdam | Potsdam |
04 .2015 | - | 09 .2015 | 6 Monate | Tutorin, Universität Potsdam, Institut für Germanistik/Institut für Anglistik/Amerikanistik (Transkribieren mit PRAAT) | Universität Potsdam | Potsdam |
Projektreferenzen wird nicht gedruckt!
von | bis | Dauer | Tätigkeit | Arbeitgeber | Ort | |
---|---|---|---|---|---|---|
11 .2024 | - | 12 .2025 | 13 Monate | Sprachfeststellungsprüfung in Berlin, SenBJF, Referat für die Grundsatzangelegenheiten der allgemeinbildenden Schularten, Projektleitung und Konzeption | SenBJF | Potsdam |
04 .2023 | - | 03 .2024 | k.A. | Innovative Lehrprojekte, Universität Potsdam, Zentrum für Qualitätsentwicklung für Lehre und Studium, Projektleitung und Konzeption Seminar | Zentrum für Qualitätsentwicklung für Lehre und Studium | Potsdam |
04 .2021 | - | 03 .2022 | 12 Monate | Innovative Lehrprojekte, Universität Potsdam, Zentrum für Qualitätsentwicklung für Lehre und Studium, Projektleitung und Konzeption Seminar | Universität Potsdam, Zentrum für Qualitätsentwicklung für Lehre und Studium | Potsdam |
09 .2014 | - | 09 .2015 | 12 Monate | Literaturrecherche, Verwaltung der E-Learning Plattform, Aufbereitung der Literatur für Seminare, Transkriptionen für den Lehrstuhl am Institut für Germanistik | Universität Potsdam | Potsdam |
01 .2014 | - | 06 .2014 | 6 Monate | Erstellung von Indizes am Institut für Slavistik | Universität Potsdam | Potsdam |
Publikationen wird nicht gedruckt!
Datum | Publikation | Thema | Herausgeber | Co-Autoren | Art | Stadt |
---|---|---|---|---|---|---|
2022 | „Aber so, wie es jetzt ist, habe ich das Gefühl, mich zurückzuentwickeln“ | Homeschooling während des Lockdowns aus Sicht von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften aus Vorbereitungsklassen | Gamper, Jana; Hövelbrinks, Britta; Schlauch, Julia | Cosima Lemke Ghafir, Christin Schellhardt, Dorotheé Steinbock (unter Mitarbeit von Aylin Braunewell) | Sonstiges | Tübingen |
2022 | Berufssprache Deutsch in der Schule. Sprachliche Qualifizierung mehrsprachiger Lehrkräfte mit berufsfeldspezifischem Sprachbedarf | Wie gelingt der berufliche Einstieg von geflüchteten und migrierten Lehrkräften in Deutschland? Theoretische und konzeptionelle Überlegungen, Erfahrungen und Handlungsbedarfe | Anna Aleksandra Wojciechowicz, Miriam Vock, Diana Gonzalez Olivo, Marie Rüdiger | Christin Schellhardt, Dorotheé Steinbock, Torsten Andreas | Sonstiges | Weinheim |
2021 | Einführung zum Förderschwerpunkt Deutsch als Zweitsprache (DaZ) für einzugliedernde Schülerinnen und Schüler | Nachteilsausgleich | LISUM | Christin Schellhardt, Dorotheé Steinbock | Sonstiges | Struveshof |
Themen wird nicht gedruckt!
Germanistik |
Slavistik |
Vergleichende Sprachwissenschaft |