Wullenweberstraße 6 Tel: +49 (30) 39100 800 E-Mail: info@dozentenpool24.de
10555 Berlin Fax: +49 (30) 39100 801 Web: www.dozentenpool24.de

Dozentin Frau Esther T.

Name: Frau Esther T.
ID: D36485
Adresse: 10178 Berlin
Deutschland
Profilbild von Frau Esther T.

Ausbildung wird nicht gedruckt!

von bis Titel Fachrichtung Niveau
09 .2022 Improvisationstheaterkurs Sonstiges Weiterbildung
03 .2021 - 04 .2021 BODY AWARENESS & PUBLIC SPEAKING WORKSHOP ALTER NETWORK Geisteswissenschaften Weiterbildung
04 .2019 - 06 .2019 RESPEKT – DIALOG – TEILHABE: KONFLIKTBEARBEITUNG UND KONFLIKTPRÄVENTION, Europäische Janusz Korczak Akademie Geisteswissenschaften Weiterbildung
03 .2019 DESIGN THINKING TRAINING, Europäische Janusz Korczak Akademie Geisteswissenschaften Angelernt
12 .2015 - 06 .2016 EDUCATIONAL AND SOCIAL PROJECT MANAGEMENT, Europäische Janusz Korczak Akademie Geisteswissenschaften Weiterbildung
06 .2015 Spielleiter Workshop, Hans Otto Theater Potsdam Pädagogik Weiterbildung
2013 - 2019 Germanistik & Russistik Lehramt Bachelor Geisteswissenschaften Sonstiges

Lebenslauf wird nicht gedruckt!

von bis Tätigkeit Arbeitgeber Ort
09 .2022 Freiberufliche Präsentationstrainerin - Berlin
09 .2020 - 01 .2022 Projektmanagerin im Bereich Copywriting Infinite Marketing Berlin
09 .2019 - 08 .2020 Copywriterin Fastlane Marketing Berlin
01 .2019 - 04 .2019 PROJEKTLEITUNG „JÜDISCHE FRAUENSCHICKSALE AUS BERLIN" EUROPÄISCHE JANUSZ KORCZAK AKADEMIE Berlin

Unterrichtsreferenzen wird nicht gedruckt!

von bis Dauer Tätigkeit Auftraggeber Ort
07 .2022 1 Tage Kreativ- und Präsentationsworkshop J-ArtEck e.V. Berlin

Projektreferenzen wird nicht gedruckt!

von bis Dauer Tätigkeit Arbeitgeber Ort
11 .2022 1 Tage Organisation und Kuration der Ausstellung "Beta Version", inkl. Konzeption und Durchführung einer Performance - Berlin
01 .2022 1 Tage Organisation und Kuration der Ausstellung "Monday Against Work", inkl. Konzeption und Durchführung einer Performance - Berlin
2017 - 2019 3 Jahre Initiierung und Leitung des interdisziplinären KunstprojektsArtfusionBerlin gefördert durch die Europäische Janusz Korczak Akademie Berlin