Wullenweberstraße 6 Tel: +49 (30) 39100 800 E-Mail: info@dozentenpool24.de
10555 Berlin Fax: +49 (30) 39100 801 Web: www.dozentenpool24.de

Dozentin Frau Birgit H.

Name: Frau Birgit H.
ID: D22348
Alter: 60
Adresse: 06502 Thale
Deutschland
Profilbild von Frau Birgit H.

Ausbildung wird nicht gedruckt!

von bis Titel Fachrichtung Niveau
04 .2021 - 10 .2021 Berufspädagoge Stufe 7 DQR (entspricht Master of Human) Pädagogik Weiterbildung
11 .2017 - 04 .2018 Aus- und Weiterbildungspädagoge entspricht Stufe 6 DQR (Bachelor of Humans) Pädagogik Weiterbildung
11 .2011 - 01 .2012 Ausbilder nach AEVO Pädagogik Fachkraft
01 .1984 - 09 .1985 Wirtschaftskaufmann Wirtschaft / Verwaltung Fachkraft

Lebenslauf wird nicht gedruckt!

von bis Tätigkeit Arbeitgeber Ort
02 .2024 Inhaber, Coach, Berater, Trainer Mevois GbR Halberstadt
02 .2022 Dozent, Jobcoach AWZ GmbH Halberstadt
11 .2021 - 01 .2022 Sozialpädagoge BTZ Thale Thale
06 .2021 - 10 .2021 Jobcoach DAA Halberstadt Halberstadt
04 .2017 - 06 .2021 Dozentin, Jobcoach AWZ GmbH Halberstadt
04 .2010 - 03 .2017 Unternehmensberatung, Ausbilder, Dozent, Jobcoach ARH Unternehmensdienstleistung Thale
09 .2009 Geschäftsführerin W&L Industriebedarf GmbH Thale
01 .1984 - 03 .2009 Einkäufer, Lagerverwalter Philopharm GmbH Quedlinburg Quedlinburg

Unterrichtsreferenzen wird nicht gedruckt!

von bis Dauer Tätigkeit Auftraggeber Ort
2015 - 2016 1 Jahre Ausbildung von Ausbildern
2010 - 2016 6 Jahre Firmenschuldungen Datenschutz
2010 15 Jahre Personalcoaching
2010 15 Jahre Dozent im Bereich Umschulung Kaufleute (Personaldienstleistung, Immobilien, Büromanagement, Fachinformatiker) in den Recht (alle Rechtszüge), Rechnungswesen, BWL, Lexware
2010 15 Jahre Coaching Existenzgründer in den Themen Unternehmenskonzeption, Buchhaltung, Marketing, Steuern, Recht, Finanzierung/Förderung

Themen wird nicht gedruckt!

Geprüfter Personalfachkaufmann / Personalfachkauffrau- Allgemein / Grundlagen
Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation - Allgemein / Grundlagen
AGG - Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz
Arbeitsrecht
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
ArbGG - Arbeitsgerichtsgesetz
ArbSchG - Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz)
ArbStättV - Verordnung über Arbeitsstätten
ArbZG - Arbeitszeitgesetz
Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
AÜG - Gesetz zur Regelung der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung
BBiG - Berufsbildungsgesetz
BDSG - Bundesdatenschutzgesetz
Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
Betriebsrat - Allgemein / Grundlagen
BetrVG - Betriebsverfassungsgesetz
BetrVGDV1WO - Erste Verordnung zur Durchführung des Betriebsverfassungsgesetzes (Wahlordnung - WO)
BildscharbV - Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten
BUrlG - Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer
Diskriminierung
EntgFG - Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall
Erwachsenenpädagogik
Gesichtslesen / Chinese Face Reading - Schwerpunkt Persönlichkeit
JArbSchG - Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend
KSchG - Kündigungsschutzgesetz
Mobbing am Arbeitsplatz
MuSchG - Gesetz zum Schutz der erwerbstätigen Mutter
Organisation und Leistungen (für Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation)
Personal- und Organisationsentwicklung (für geprüfter Personalfachkaufmann / Personalfachkauffrau)
Personalarbeit auf der Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen (für geprüfter Personalfachkaufmann / Personalfachkauffrau)
Personalarbeit organisieren und durchführen (für geprüfter Personalfachkaufmann / Personalfachkauffrau)
Personalauswahl
Personalbewertung
Personalführung
Personalplanung
Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen (für geprüfter Personalfachkaufmann / Personalfachkauffrau)
Personalsuche
Personalwesen
Personalwesen (für geprüfter Personalfachkaufmann / Personalfachkauffrau)
Personalwesen (für Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation)
Rechnungswesen (für Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation)
Selbstreflexion
Sozialkunde / Gemeinschaftskunde / Politik und Wirtschaft
Sozialrecht
Spezielle Rechtspraxis für den Bereich: Personalwirtschaft
Spezielles Recht - Tarifrecht
Systemische Pädagogik
Tarifvertrag - Allgemein / Grundlagen
TVG - Tarifvertragsgesetz
TzBfG - Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge
Umgangsformen / Benimm-Knigge
Wirtschaftskunde