Wullenweberstraße 6 Tel: +49 (30) 39100 800 E-Mail: info@dozentenpool24.de
10555 Berlin Fax: +49 (30) 39100 801 Web: www.dozentenpool24.de

Dozentin Frau Astrid D.

Name: Frau Astrid D.
ID: D16925
Alter: 62
Adresse: 50933 Köln
Deutschland
Profilbild von Frau Astrid D.

Lebenslauf wird nicht gedruckt!

von bis Tätigkeit Arbeitgeber Ort
01 .2024 Freiberufliche Tätigkeit als Dozentin / Business Coach CoelnCoaching Köln
09 .1998 Projektleitung Messen und Events TÜV Rheinland Köln
03 .1996 - 08 .1998 Assistenz der Geschäftsleitung Firmenich GmbH Firmenich GmbH
08 .1995 - 02 .1996 Marketingleitung Chupa Chups Chupa Chups
01 .1991 - 07 .1995 Projektleitung internationale Messen Kölnmesse Kölnmesse
09 .1989 - 01 .1991 Marketingassistenz Messebau/Messeorganisation Glahé International Glahé International

Unterrichtsreferenzen wird nicht gedruckt!

von bis Dauer Tätigkeit Auftraggeber Ort
02 .2025 Dozentin Motorsportmanagement und -marketing FH Mittelstand Hannover Köln
01 .2023 Trainerin für diverse Themen Marketing / HR Manager Institut München
11 .2015 10 Jahre Trainerin/Coach IFM - Institut für Managementberatung Berlin
10 .2015 - 12 .2015 Donzentin für Marketingthemen HMKW - Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Köln
07 .2015 - 12 .2015 Trainerin/Coach SI Seminar Institut München
08 .2013 12 Jahre Donzentin für Marketingthemen IBA - Int. Berufsakademie Köln/Erfurt/Heidelberg
06 .2011 - 07 .2011 1 Monate Dozentin "Veranstaltungskalkulation" WAK - Westdeutsche Akademie für Kommunikation Köln
05 .2011 - 10 .2011 5 Monate Dozentin "Unternehmensführung" Wirtschaftsakademie Köln
11 .2010 - 12 .2010 6 Wochen Dozentin "Veranstaltungstechnik" WAK Köln Köln
06 .2010 - 07 .2010 2 Monate Dozentin "Veranstaltungskalkulation" WAK - Westdeutsche Akademie für Kommunikation Köln
02 .2010 - 06 .2010 4 Monate Dozentin "Unternehmensführung" Westdeutsche Akademie für Kommunikat Düsseldorf

Themen wird nicht gedruckt!

Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Wirtschaft und Verwaltung - Absatzwirtschaft und Kundenberatung - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirt - Absatzwesen / Werbewesen - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirt - Marketing - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirt - Öffentlichkeitsarbeit - Allgemein / Grundlagen
Bewerbungstraining - Allgemein / Grundlagen
Fachkaufmann / Fachkauffrau für Marketing - Allgemein / Grundlagen
Fachkaufmann / Fachkauffrau für Werbung und Kommunikation - Allgemein / Grundlagen
Fachwirt - Fachwirt für die Messe-, Tagungs- und Kongresswirtschaft - Allgemein / Grundlagen
Fachwirt - Fachwirt für Werbung und Kommunikation - Allgemein / Grundlagen
Fachwirt - Marketing - Allgemein / Grundlagen
Fachwirt - Veranstaltungsfachwirt - Allgemein / Grundlagen
Human Resources - Allgemein / Grundlagen
Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation - Allgemein / Grundlagen
Marketing - Allgemein / Grundlagen
Marktforschung - Allgemein / Grundlagen
Onlinemarketing - Allgemein / Grundlagen
Personalwirtschaft - Allgemein / Grundlagen
Stressbewältigung - Allgemein / Grundlagen
Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau - Allgemein / Grundlagen
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Werbung und Kommunikation)
Anwendung der Marketinginstrumente (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Marketing)
Bei der Mediaplanung mitwirken (für Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation)
Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (für Medienkaufmann / Medienkauffrau Digital und Print)
Betriebliche Werteprozesse steuern, kontrollieren und dokumentieren (für Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation)
Bewerbungstraining - Bewerbungscoaching
Bewerbungstraining - Schwerpunkt "in Arbeit bringen"
Bewerbungstraining - Schwerpunkt Niveau - Akademiker
Business to Business Marketing
Coaching - Allgemein / Grundlagen
Coaching - Führungskräftecoaching
Coaching - Personalcoaching und Mitarbeitercoaching
Corporate Design (CD)
Corporate Identity (CI)
Den Ausbildungsbetrieb präsentieren (für Medienkaufmann / Medienkauffrau Digital und Print)
Den Betrieb erkunden und darstellen (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau)
Design Thinking
Die Berufsausbildung selbstverantwortlich mitgestalten (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau)
Die Produktion von Kommunikationsmitteln vorbereiten und kontrollieren (für Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation)
Dienstleistungen anbieten (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau)
Dienstleistungen und Güter beschaffen und verwalten (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau)
Direktmarketing
Emotionales Marketing
Finanzquellen erschließen und Finanzmittel einsetzen (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau)
Fächerübergreifende Fallstudie (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Werbung und Kommunikation)
Gedächtnistraining
Gesamtwirtschaftliche Einflüsse auf das Kommunikationsunternehmen berücksichtigen (für Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation)
Geschäftsprozesse erfassen und auswerten (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau)
Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau)
Guerilla Marketing
Hotel & Gastronomie - Umgang mit Gästen
Innovationstraining und Ideentraining
Integrierte Kommunikationskonzepte entwickeln und präsentieren (für Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation)
Interkulturelle Kompetenz - Allgemein / Grundlagen
Interkulturelles Marketing
Internationales Marketing / Exportmarketing
Kommunikation (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Werbung und Kommunikation)
Kommunikationsdesign - Allgemein / Grundlagen
Kommunikationsdesign - Multisensuelles Design
Kommunikationsinstrumente analysieren und bewerten (für Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation)
Kommunikationsmanagement
Kommunikationstraining - Allgemein / Grundlagen
Kommunikationstraining - Gewaltfreie Kommunikation
Konfliktmanagement
Kreativitätstraining
Kundenorientierung für Gespräch und Korrespondenz
Marken / Brands - Allgemein / Grundlagen
Marken / Brands - Entwicklung, Aufbau und Pflege
Marketing (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Werbung und Kommunikation)
Marketing-Mix (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Vertrieb)
Marketingkonzepte entwickeln und präsentieren (für Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation)
Marktforschung und Marketingstatistik (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Marketing)
Marktorientiertes Denken und Handeln, Vertriebsmanagement und -organisation (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Vertrieb)
Messebau
Motivationstraining
Märkte analysieren und bewerten (für Medienkaufmann / Medienkauffrau Digital und Print)
Märkte analysieren und Marketinginstrumente anwenden (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau)
Personalentwicklung
Personalmanagement
Personalplanung
Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau)
Persönlichkeitstraining
Projekt- und Produktmanagement im Marketing (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Marketing)
Präsentation, Moderation und fachliche Führung von Marketingprojekten (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Marketing)
Präsentationstraining
Rechtliche Aspekte im Marketing (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Marketing)
Rhetorik
Selbstmanagement
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Dienstleistungen
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Gesang, Tanz und Musik
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Kunst
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Literaturwissenschaft
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Marketing
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Medien - Allgemein / Grundlagen
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Veranstaltung und Event
Spezielle Logistik für den Bereich: Veranstaltung / Event
Spezielles Management für den Bereich: Veranstaltung / Event
Spezielles Marketing für den Bereich: Arztpraxis
Spezielles Marketing für den Bereich: Dienstleistungen
Spezielles Marketing für den Bereich: Einzelhandel
Spezielles Marketing für den Bereich: Gesang / Musik / Tanz
Spezielles Marketing für den Bereich: Geschichte
Spezielles Marketing für den Bereich: Handwerk
Spezielles Marketing für den Bereich: Human Resources
Spezielles Marketing für den Bereich: Krankenhaus
Spezielles Marketing für den Bereich: Kunst
Spezielles Marketing für den Bereich: Literaturwissenschaft
Spezielles Marketing für den Bereich: Medien - Allgemein / Grundlagen
Spezielles Marketing für den Bereich: Medizin - Kurbetriebe / Bäderbetriebe
Spezielles Marketing für den Bereich: Naturwissenschaft - Astronomie
Spezielles Marketing für den Bereich: Personalwirtschaft
Spezielles Marketing für den Bereich: Psychologie
Spezielles Marketing für den Bereich: Pädagogik / Erziehungswissenschaft
Spezielles Marketing für den Bereich: Sportwirtschaft
Spezielles Marketing für den Bereich: Theater und Schauspiel
Spezielles Marketing für den Bereich: Tourismus - Ländermarketing
Spezielles Marketing für den Bereich: Tourismus - Regionalmarketing
Spezielles Marketing für den Bereich: Tourismus - Stadtmarketing
Spezielles Marketing für den Bereich: Veranstaltung / Event
Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Dienstleistungen
Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Marketing
Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Veranstaltung / Event
Stilberatung
Storrytelling im Marketing
Talentmanagement
Veranstaltung / Event - Allgemein / Grundlagen
Veranstaltung / Event - Festival / Kultur
Veranstaltung / Event - Meeting / Konferenz
Veranstaltung / Event - Messe / Ausstellung
Veranstaltung / Event - Sport
Veranstaltungen im Rahmen der integrierten Kommunikation eines Unternehmens konzipieren (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau)
Veranstaltungen planen, durchführen und nachbereiten (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau)
Werbe- und medienrechtliche Rahmenbedingungen analysieren und bewerten (für Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation)
Werteströme und Werte erfassen, dokumentieren und auswerten (für Medienkaufmann / Medienkauffrau Digital und Print)
Zeitmanagement zur Arbeitsoptimierung
Zeitmanagement zur Stressminimierung