Wullenweberstraße 6 Tel: +49 (30) 39100 800 E-Mail: info@dozentenpool24.de
10555 Berlin Fax: +49 (30) 39100 801 Web: www.dozentenpool24.de

Dozentin Frau Antje S.

Name: Frau Antje S.
ID: D34805
Alter: 57
Adresse: 76199 Karlsruhe
Deutschland
Profilbild von Frau Antje S.

Ausbildung wird nicht gedruckt!

von bis Titel Fachrichtung Niveau
10 .2018 - 11 .2018 Train-the-Trainer (IHK) Pädagogik Weiterbildung
06 .2017 - 06 .2018 Business Coach (IHK) Sonstiges Weiterbildung
03 .2017 - 12 .2020 Fernstudium Wirtschaftspsychologie, Leadership und Management Geisteswissenschaften Weiterbildung
03 .2016 - 02 .2017 Fernstudium Prävention und Gesundheitspsychologie Geisteswissenschaften Weiterbildung
10 .1997 - 03 .1999 Steuerberaterin Wirtschaft / Verwaltung Weiterbildung
10 .1990 - 09 .1993 Studium Betriebswirtschaft Wirtschaft / Verwaltung Diplom

Unterrichtsreferenzen wird nicht gedruckt!

von bis Dauer Tätigkeit Auftraggeber Ort
05 .2021 Dozentin und Trainerin für Führungskräfte (Kommunikation, Nachwuchsführungskräfte, Konfliktmanagement, Mitarbeiterbeurteilung) Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim
02 .2021 - 05 .2021 Dozentin (Fach: Teamentwicklung) Fachhochschule des Mittelstandes Hannover
07 .2020 - 12 .2024 Dozentin TA Bildungszentrum Hameln
10 .2019 Dozentin für folgende Lehrgänge: Operative Professionals, Fachwirte, Industriemeister, Betriebswirte, Personalfachkaufleute IHK Bildungszentrum Karlsruhe
03 .2018 - 10 .2018 Dozentin Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar Mannheim

Themen wird nicht gedruckt!

Ausbildungseignungsprüfung (AEVO) / Ausbilderschein / ADA-Schein - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirt - Personalwesen / Sozialwesen / Ausbildungswesen - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirt - Unternehmensführung - Allgemein / Grundlagen
Fachwirt - Grundlagenthemen für alle Fachwirte - Allgemein / Grundlagen
Handlungsbereich Führung und Personal für Meister - Allgemein / Grundlagen
Psychologie - Allgemein / Grundlagen
Teil IV - Berufs- und Arbeitspädagogik (für Handwerksmeisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen
Zusammenarbeit im Betrieb (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen
Abschluss der Ausbildung (für Handwerksmeisterausbildung)
Arbeitspsychologie / Betriebspsychologie
Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
Ausbildung am Arbeitsplatz (für Handwerksmeisterausbildung)
Ausbildung in der Gruppe (für Handwerksmeisterausbildung)
Beruflichen Entwicklung Einzelner (für Meisterausbildung)
Berufs- und Arbeitspädagogik (für Handwerksmeisterausbildung) - Allgemeine Grundlagen
Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
Coaching - Führungskräftecoaching
Coaching - Personalcoaching und Mitarbeitercoaching
Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
Einfluss von Arbeitsorganisation und Arbeitsplatz auf das Sozialverhalten und das Betriebsklima (für Meisterausbildung)
Einflüsse der Gruppenstruktur auf das Gruppenverhalten und die Zusammenarbeit (für Meisterausbildung)
Einstellung von Auszubildenden (für Handwerksmeisterausbildung)
Fördern der Kommunikation und Kooperation durch Anwenden von Methoden zur Lösung betrieblicher Probleme und sozialer Konflikte (für Meisterausbildung)
Förderung des Lernprozesses (für Handwerksmeisterausbildung)
Führungsmethoden und -techniken, um Leistungsbereitschaft und Zusammenarbeit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu fördern (für Meisterausbildung)
Führungspsychologie
Führungsverhalten und Führungsgrundsätze (für Meisterausbildung)
Gesundheitspsychologie
Kommunikationspsychologie
Kommunikationstraining - Allgemein / Grundlagen
Konfliktmanagement
Methoden der Organisationsentwicklung (für Meisterausbildung)
Personalentwicklung
Personalentwicklung für Meister
Personalführung
Personalführung für Meister
Personalorganisation (für Handwerksmeisterausbildung)
Persönlichkeitstraining
Planung der Ausbildung (für Handwerksmeisterausbildung)
Präsentationstraining
Selbstmanagement
Teamtraining
Wirtschaftskunde
Wirtschaftspsychologie
Zeitmanagement zur Arbeitsoptimierung