Wullenweberstraße 6 Tel: +49 (30) 39100 800 E-Mail: info@dozentenpool24.de
10555 Berlin Fax: +49 (30) 39100 801 Web: www.dozentenpool24.de

Dozentin Frau Anke R.

Name: Frau Anke R.
ID: D29557
Alter: 55
Adresse: 76316 Malsch
Deutschland
Profilbild von Frau Anke R.

Ausbildung wird nicht gedruckt!

von bis Titel Fachrichtung Niveau
09 .2024 - 11 .2024 Beratung mit dem inneren Team Sonstiges Weiterbildung
02 .2020 PERMA Lead Profiler & Positive Leadership PERMA Lead 360° Feedback Wirtschaft / Verwaltung Weiterbildung
08 .2016 - 08 .2016 Ausbildung zur zertifizierten Trainerin (Manuela Dollinger, Competence on top, Frankfurt) Technik Angelernt
06 .2016 - 10 .2016 Consultant of Positive Psychology (Daniela Blickhan, Inntal Institut, Bad Aibling) Sonstiges Weiterbildung
10 .2015 - 12 .2017 Ausbildung zum Positive Psychology Coach gem. den Richtlinien des DCV Sonstiges Weiterbildung
10 .2015 - 03 .2016 Professional of Positive Psychology (Daniela Blickhan, Inntal Institut, Bad Aibling) Sonstiges Weiterbildung
03 .2014 - 02 .2015 Ausbildung zum zertifizierten ILP Business-Coach (ILP-Fachschule Rhein/Main) Sonstiges Diplom
09 .2013 - 07 .2014 Ausbildung zum zertifizierten ILP-Coach (ILP-Fachschule, Karlsruhe) Sonstiges Diplom
08 .1989 - 06 .1991 Ausbildung zur Bankkauffrau mit Zusatzqualifikation Finanzassistenin Wirtschaft / Verwaltung Sonstiges

Lebenslauf wird nicht gedruckt!

von bis Tätigkeit Arbeitgeber Ort
10 .2015 Business Development Anke Reichert Coaching.Beratung.Training. Malsch
01 .2008 - 09 .2015 Assistentin der Geschäftsleitung Dätwyler Pharma Packaging Deutschland GmbH Karlsbad, Ittersbach
02 .2001 - 12 .2007 Marketing & Vertrieb Eckerle Industrie-Elektronik GmbH Malsch
01 .1996 - 01 .2001 Familienpause Familie Malsch
09 .1993 - 12 .1995 Filialleiterin Volksbank Ettlingen eG Ettlingen
07 .1991 - 08 .1993 Bankkauffrau Volksbank Ettlingen eG Ettlingen

Themen wird nicht gedruckt!

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirt - Bürokommunikation - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirt - Grundlagenthemen für alle Betriebswirte - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirtschaftliches Handeln (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen
Bewerbungstraining - Allgemein / Grundlagen
Bürokaufmann / Bürokauffrau - Allgemein / Grundlagen
Deutsch - Allgemein / Grundlagen
Fachkaufmann / Fachkauffrau für Büromanagement - Allgemein / Grundlagen
Handlungsbereich Führung und Personal für Meister - Allgemein / Grundlagen
Handlungsbereich Organisation (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen
Industriekaufmann / Industriekauffrau - Allgemein / Grundlagen
Methoden der Information, Kommunikation und Planung (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen
Sozialwissenschaften - Allgemein / Grundlagen
Stressbewältigung - Allgemein / Grundlagen
Teil IV - Berufs- und Arbeitspädagogik (für Handwerksmeisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen
Zusammenarbeit im Betrieb (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen
Altenpflege - Kommunikation / Gesprächstechniken
Anleiten, beraten und Gespräche führen (für Altenpfleger)
Anwenden von Methoden der Planung und Kommunikation (für Meisterausbildung)
Arbeits- und Organisationsmittel (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Arbeitsmedizin - Beratung für Sozialleistungsträger
Arbeitsmedizin - Betriebliche Wiedereingliederung / Rehabilitation
Arbeitsmedizin - Betrieblichen Gesundheitsförderung
Arbeitsmedizin - Prävention
Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe (für Verwaltungsfachangestellter)
Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
Beruflichen Entwicklung Einzelner (für Meisterausbildung)
Berufs- und Arbeitspädagogik (für Handwerksmeisterausbildung) - Allgemeine Grundlagen
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
Betriebliche Organisation und Funktionszusammenhänge (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Betriebliches Gesundheitsmanagement - Arbeitsschutz
Betriebliches Gesundheitsmanagement - Optimierung Arbeitsorganisation / Arbeitsbedinungen
Bewerbungstraining - Bewerbungscoaching
Bewerbungstraining - Schwerpunkt "in Arbeit bringen"
Bewerbungstraining - Schwerpunkt Branche - Öffentlicher Dienst
Bewerbungstraining - Schwerpunkt Niveau - Akademiker
Bewusstsein und Aufmerksamkeit
Burnout-Syndrom
Bürokommunikationstechniken (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Büroorganisation und Büroverwaltung (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Bürowirtschaft (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Coaching - Allgemein / Grundlagen
Coaching - Führungskräftecoaching
Coaching - Personalcoaching und Mitarbeitercoaching
Coaching - Systemisches Coaching
Den Ausbildungsbetrieb als Groß- und Außenhandelsunternehmen präsentieren (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel)
Didaktik
Die Berufsausbildung selbstverantwortlich mitgestalten (für Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen)
Einfluss von Arbeitsorganisation und Arbeitsplatz auf das Sozialverhalten und das Betriebsklima (für Meisterausbildung)
Einflüsse der Gruppenstruktur auf das Gruppenverhalten und die Zusammenarbeit (für Meisterausbildung)
Emotionspsychologie
Erregungsmanagement
Erwachsenenpädagogik
Ethik - Allgemein / Grundlagen
Freizeitpsychologie
Fördern der Kommunikation und Kooperation durch Anwenden von Methoden zur Lösung betrieblicher Probleme und sozialer Konflikte (für Meisterausbildung)
Förderung des Lernprozesses (für Handwerksmeisterausbildung)
Führung und Organisation
Führung und Personalmanagement (für Handelsfachwirt)
Führung und Zusammenarbeit (für Technischer Fachwirt)
Führung, Kommunikation und Selbstmanagement
Führungsmethoden und -techniken, um Leistungsbereitschaft und Zusammenarbeit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu fördern (für Meisterausbildung)
Führungspsychologie
Führungsverhalten und Führungsgrundsätze (für Meisterausbildung)
Geistige Entspannungsmethoden
Gesundheit - Allgemein / Grundlagen
Gesundheitsprävention bei der Arbeit - Allgemein / Grundlagen
Gesundheitsprävention bei der Arbeit - Rücken
Gesundheitsprävention bei der Arbeit - Stress
Gesundheitspsychologie
Gesundheitssoziologie
Grundsätze betrieblicher Aufbau- und Ablauforganisation (für Meisterausbildung)
In Ausbildung und Beruf orientieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau)
Informations- und Kommunikationsmittel (für Meisterausbildung)
Innovationstraining und Ideentraining
Integrationsmaßnahme und Wiedereingliederungsmaßnahme
Kommunikation und Kooperation (für Sozialversicherungsfachangestellter)
Kommunikation und Kooperation (für Verwaltungsfachangestellter)
Kommunikationspsychologie
Kommunikationstraining - Allgemein / Grundlagen
Kommunikationstraining - Gewaltfreie Kommunikation
Konfliktmanagement
Kreativitätstraining
Körperliche Entspannungsmethoden
Meditation
Meditation
Mentales Training
Mit Krisen und schwierigen sozialen Situationen umgehen (für Altenpfleger)
Mit Kunden kommunizieren (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau)
Mitarbeiterführung im Einzelhandel
Motivationspsychologie
Motivationstraining
Neuro Linguistisches Programmieren (NLP)
Nonverbale Kommunikation und Körpersprache
Organisation des Arbeitsplatzes (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Organisation und Leistungen (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Personalauswahl
Personalbewertung
Personalentwicklung
Personalentwicklung für Meister
Personalführung
Personalführung für Meister
Personalplanung
Personalplanung und Mitarbeitereinsatz
Personalsuche
Personalwesen (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Personalwesen (für Verwaltungsfachangestellter)
Personalwirtschaftliche Aufgaben in Medienunternehmen wahrnehmen (für Medienkaufmann / Medienkauffrau Digital und Print)
Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau)
Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen (für Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen)
Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel)
Persönlichkeitstraining
Positive Psychologie
Potenzialanalyse - Schwerpunkt für Erwachsene
Potenzialanalyse - Schwerpunkt für Schüler und Jugendliche
Profiling
Präsentationstechniken (für Meisterausbildung)
Präsentationstraining
Präventionsmaßnahmen Gesundheit
Public Health - Prävention / Gesundheitsförderung
Reizmanagement
Resilienz / Psychische Widerstandsfähigkeit
Rhetorik
Salutogenese
Selbstmanagement
Selbstreflexion
Soft Skills / Personal Skills
Sozialkunde / Gemeinschaftskunde / Politik und Wirtschaft
Storytelling im Human Ressources
Supervision
Teamtraining
Trainingsmaßnahme
Umgang mit schwieriger Kundschaft
Umgangsformen / Benimm-Knigge
Volks- und Betriebswirtschaft (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Büromanagement)
Vorstellungstraining
Wirtschaftskunde
Zeitmanagement zur Arbeitsoptimierung
Zeitmanagement zur Stressminimierung
Ökonomischen Handlungsprinzipien von Unternehmen und volkswirtschaftliche Zusammenhänge (für Meisterausbildung)