Wullenweberstraße 6 Tel: +49 (30) 39100 800 E-Mail: info@dozentenpool24.de
10555 Berlin Fax: +49 (30) 39100 801 Web: www.dozentenpool24.de

Dozent Herr Roland G.

Name: Herr Roland G.
ID: D33008
Alter: 66
Adresse: 26506 Norden
Deutschland
Profilbild von Herr Roland G.

Ausbildung wird nicht gedruckt!

von bis Titel Fachrichtung Niveau
2015 - 2015 Ausbilder Eignungs Prüfung Sonstiges Weiterbildung
11 .2012 - 05 .2013 Fachkraft für Schutz und Sicherheit Sonstiges Fachkraft
1996 - 1996 Sachkundeprüfung § 34 a Sonstiges Weiterbildung
1996 - 1996 Sachkundeprüfung gem. § 31 und § 7 WaffG Sonstiges Weiterbildung
08 .1974 - 07 .1977 Industriekaufmann Wirtschaft / Verwaltung Fachkraft

Themen wird nicht gedruckt!

Ausbildungseignungsprüfung (AEVO) / Ausbilderschein / ADA-Schein - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirtschaftliches Handeln (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirtschaftslehre (BWL) - Allgemein / Grundlagen
Bilanzwesen - Allgemein / Grundlagen
Detektiv - Allgemein / Grundlagen
Deutsch - Allgemein / Grundlagen
Einzelhandel - Allgemein / Grundlagen
Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Allgemein / Grundlagen
Geprüfte Schutz- und Sicherheitsfachkraft - Allgemein / Grundlagen
Geprüfte Sicherheitsdienstleistungskraft (IHK) [Certfied Security Officer (CCI)] - Allgemein / Grundlagen
Geprüfter Sicherheits-Teamleiter (IHK) [Certfied Security Teamleader (CCI)] - Allgemein / Grundlagen
Handlungsbereich Organisation (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen
Industriemeister - Sicherungstechnik - Allgemein / Grundlagen
Mathematik - Allgemein / Grundlagen
Meister - Meister für Schutz und Sicherheit - Allgemein / Grundlagen
Methoden der Information, Kommunikation und Planung (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen
Projektmanagement - Allgemein / Grundlagen
Qualitätsmanagement - Allgemein / Grundlagen
Recht - Allgemein / Grundlagen
Rechtsbewusstes Handeln (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen
Sachkundeprüfung für besondere Bewachungstätigkeiten nach §34a Gewerbeordnung - Allgemein / Grundlagen
Sicherungsfachkraft - Allgemein / Grundlagen
Sicherungskraft - Allgemein / Grundlagen
Teil III - Recht (für Handwerksmeisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen
Teil IV - Berufs- und Arbeitspädagogik (für Handwerksmeisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen
Unterrichtung für Bewachungspersonal nach § 34a Gewerbeordnung - Allgemein / Grundlagen
Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau - Allgemein / Grundlagen
Volkswirtschaftslehre (VWL) - Allgemein / Grundlagen
Absatzfinanzierung
Abschluss der Ausbildung (für Handwerksmeisterausbildung)
Abwehr von Wirtschaftsspionage und Konkurrenzspionage - Organisation / Technik
Allgemeines Recht (für Handwerksmeisterausbildung)
Angebotswesen
Anwenden von Methoden der Planung und Kommunikation (für Meisterausbildung)
AO - Abgabenordnung
Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz (für Meisterausbildung)
Arbeitsmethodik
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht (für Handwerksmeisterausbildung)
Arbeitsrecht (für Meisterausbildung)
Arbeitsschutz- und arbeitssicherheitsrechtliche Vorschriften (für Meisterausbildung)
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Arbeitssicherheit und Umweltschutz (für Industriemeister - Sicherungstechnik)
ArbStättV - Verordnung über Arbeitsstätten
ArbZG - Arbeitszeitgesetz
Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
Ausbildung am Arbeitsplatz (für Handwerksmeisterausbildung)
Ausbildung in der Gruppe (für Handwerksmeisterausbildung)
Außenmarketing
Bauliche und mechanische Schutz- und Sicherheitseinrichtungen (für Meister für Schutz und Sicherheit)
BBiG - Berufsbildungsgesetz
BDSG - Bundesdatenschutzgesetz
BDSG - Bundesdatenschutzgesetz neu (2018)
Berufs- und Arbeitspädagogik (für Handwerksmeisterausbildung) - Allgemeine Grundlagen
Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
Betriebsnachfolge-Management / Unternehmensnachfolge-Management
Betriebsorganisation
Betriebsverfassungsgesetzes (für Meisterausbildung)
BetrVG - Betriebsverfassungsgesetz
Bilanzwesen - Jahresabschluss
BUrlG - Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer
Büroorganisation und Büroverwaltung
Bürowirtschaft
Deeskalationstraining
Deutsch - Einfache Sprache
Deutsch - Grammatik
Deutsch - Leichte Sprache
Deutsch - Rechtschreibung
Deutsch als Fremdsprache (DaF)
Didaktik
DSGVO - Datenschutz-Grundverordnung
E-Learning - Didaktik / Pädagogik
Einkauf / Beschaffung / Procurement
Einkauf / Beschaffung / Procurement - International (Global Sourcing)
Einstellung von Auszubildenden (für Handwerksmeisterausbildung)
Elektronische Schutz- und Sicherheitseinrichtungen (für Meister für Schutz und Sicherheit)
Erfassen, Analysieren und Aufbereiten von Prozess- und Produktionsdaten mittels EDV-Systemen (für Meisterausbildung)
Ermittlung, Aufklärung und Dokumentation (für Fachkraft für Schutz und Sicherheit)
Erwachsenenpädagogik
Existenzgründung
Fachrechnen - Kaufmännisch
Fahrsicherheitstraining
Finanzwirtschaft
Förderung des Lernprozesses (für Handwerksmeisterausbildung)
Gefahrenabwehr sowie Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik (für Geprüfte Schutz- und Sicherheitsfachkraft)
Geldtransporte / Werttransporte
Gesprächsführung (für Meister für Bäderbetriebe)
GewO - Gewerbeordnung
Grundrechenarten
Grundsätze betrieblicher Aufbau- und Ablauforganisation (für Meisterausbildung)
Handels- und Gesellschaftsrecht
Hotel & Gastronomie - Krisenmanagement
Hotel & Gastronomie - Umgang mit Gästen
Hotel & Gastronomie - Verkaufsgespräche & Verkaufstechniken
Informations- und Kommunikationsmittel (für Meisterausbildung)
Integrationskurs (Sprachkurs Deutsch & Orientierungskurs)
Interkulturelle Pädagogik
Inventur
JuSchG - Jugendschutzgesetz
Kaizen
Kampfmittel - Kampfmittelbeseitigung / Kampfmittelentsorgung
Kaufmännische Grundlagen
Kirchenrecht
Kommunikation und Kooperation (für Fachkraft für Schutz und Sicherheit)
Kommunikations- und Informationstechnik (für Meister für Schutz und Sicherheit)
Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung und Kalkulationsverfahren (für Meisterausbildung)
Kostenwesen (für Meisterausbildung)
Kriminaldienstkunde
Kriminalistik - Allgemein / Grundlagen
Kriminalstrategie
Kriminaltaktik
Kriminaltechnik
Kriminologie - Allgemein / Grundlagen
Kundenorientierung für Handwerker & Techniker beim Kunden
Kundenorientierung, Kundenwünsche und Verkaufsgespräch
Kundenorientierung, Kundenwünsche und Verkaufsgespräch - Ältere Kunden / 50+
Ladendiebstahl und Ladendiebstahlprävention im Einzelhandel
Lagerwirtschaft
Leistungen von Sicherheitsdiensten (für Fachkraft für Schutz und Sicherheit)
Materialwirtschaft
Menschenrechte
Methoden der Entgeltfindung und der kontinuierlichen betrieblichen Verbesserung (für Meisterausbildung)
Methoden der Organisationsentwicklung (für Meisterausbildung)
Mitarbeitereinsatzplanung (MEP)
Mitarbeiterführung im Einzelhandel
Personenschutz - Allgemein / Grundlagen
Planung der Ausbildung (für Handwerksmeisterausbildung)
Planung und betriebliche Organisation von Sicherheitsdienstleistungen (für Fachkraft für Schutz und Sicherheit)
Planungstechniken und Analysemethoden (für Meisterausbildung)
Produktionswirtschaft
Projektmanagementmethoden (für Meisterausbildung)
Präsentationstechniken (für Meisterausbildung)
Pädagogik - Allgemein / Grundlagen
Recht (für Meisterausbildung)
Rechts-und aufgabenbezogenes Handeln (für Geprüfte Schutz- und Sicherheitsfachkraft)
Rechtsformen für Unternehmen
Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste (für Fachkraft für Schutz und Sicherheit)
Schutz und Sicherheit (für Fachkraft für Schutz und Sicherheit)
Sicherheit spezielle Orte - Großveranstaltungen
Sicherheit spezielle Orte - Sicherheit in Bahn / Bus / öffentlichen Verkehrsmitteln
Sicherheit spezielle Orte - Veranstalungssicherheit / Einlasskontrollen / Türsteher
Sicherheits- und serviceorientiertes Verhalten und Handeln (für Geprüfte Schutz- und Sicherheitsfachkraft)
Sicherheitsanalyse, Risikoanalyse und Gefahrenanalyse
Sicherheitstechnische Einrichtungen - Allgemein / Grundlagen
Sicherheitstechnische Einrichtungen - Brand
Sicherheitstechnische Einrichtungen - Einbruch
Sicherheitstechnische Einrichtungen - Gebäude
Sicherheitstechnische Einrichtungen - Kraftfahrzeug
Sicherheitstechnische Einrichtungen - Zugangskontrolle
Sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfsmittel (für Fachkraft für Schutz und Sicherheit)
Situationsgerechtes Verhalten und Handeln (für Fachkraft für Schutz und Sicherheit)
Sozialkunde / Gemeinschaftskunde / Politik und Wirtschaft
Sozialrecht
Sozialversicherungsgesetze (für Meisterausbildung)
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Dienstleistungen
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Einzelhandel
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Handwerk
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Marketing
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Personalwirtschaft
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Recht
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Sicherheitswirtschaft
Spezielle Logistik für den Bereich: Dienstleistungen
Spezielle Logistik für den Bereich: Einzelhandel
Spezielle Logistik für den Bereich: Recht
Spezielle Logistik für den Bereich: Sicherheitswirtschaft
Spezielle Rechtspraxis für den Bereich: EDV
Spezielle Rechtspraxis für den Bereich: Einzelhandel
Spezielle Rechtspraxis für den Bereich: Handwerk
Spezielle Rechtspraxis für den Bereich: Sicherheitswirtschaft
Spezielle Schutz- und Sicherheitseinrichtungen (für Meister für Schutz und Sicherheit)
Spezielle Unfallverhütung, Arbeitsschutz und technische Sicherheit für den Bereich: Büro und Verwaltung
Spezielle Unfallverhütung, Arbeitsschutz und technische Sicherheit für den Bereich: Dienstleistungen
Spezielle Unfallverhütung, Arbeitsschutz und technische Sicherheit für den Bereich: Einzelhandel
Spezielle Unfallverhütung, Arbeitsschutz und technische Sicherheit für den Bereich: Handwerk
Spezielle Unfallverhütung, Arbeitsschutz und technische Sicherheit für den Bereich: Sicherheitswirtschaft
Spezielles Controlling für den Bereich: EDV
Spezielles Controlling für den Bereich: Handwerk
Spezielles Controlling für den Bereich: Rechtswirtschaft
Spezielles Controlling für den Bereich: Sicherheitswirtschaft
Spezielles Management für den Bereich: Arztpraxis
Spezielles Management für den Bereich: Dienstleistung
Spezielles Management für den Bereich: Handwerk
Spezielles Management für den Bereich: Sicherheitswirtschaft
Spezielles Marketing für den Bereich: Dienstleistungen
Spezielles Marketing für den Bereich: Einzelhandel
Spezielles Marketing für den Bereich: Handwerk
Spezielles Marketing für den Bereich: Recht
Spezielles Marketing für den Bereich: Sicherheitswirtschaft
Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Arztpraxis
Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Dienstleistungen
Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Handwerk
Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Sicherheitswirtschaft
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Arztpraxis
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Dienstleistung
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Einzelhandel
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Handwerk
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Marketing
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Recht
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Sicherheitswirtschaft
Stalking - Umgang und Abwehrmaßnahmen
Strafrecht
Tarifvertrag - Allgemein / Grundlagen
Technische Dokumentationen, Statistiken, Tabellen und Diagramme (für Meisterausbildung)
TzBfG - Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge
Umgang mit schwieriger Kundschaft
Umweltrecht (für Meisterausbildung)
Veranstaltung / Event - Allgemein / Grundlagen
Veranstaltung / Event - Sport
Vertragsrecht - Allgemein / Grundlagen
Waffenkunde - Allgemein / Grundlagen
Waffenkunde - Pfefferspray
Wareneingang / Warenlager / Warenausgang (Einzelhandel)
Werkschutz - Allgemein / Grundlagen
Wettbewerbsrecht
Wirtschaftskunde
Wirtschaftsrecht
Wirtschaftsrechtlicher Vorschriften und Bestimmungen, Produktverantwortung, Produkthaftung und Datenschutzes (für Meisterausbildung)
Zahlungsverkehr
Zivilrecht / Privatrecht / Bürgerliches Recht
Ökonomischen Handlungsprinzipien von Unternehmen und volkswirtschaftliche Zusammenhänge (für Meisterausbildung)
Überwachung - Einzelperson
Überwachung - Kaufhaus
Überwachung - Verkehr
Überwachungstechnik