Dozent gesucht für Auftrag - Umweltschutz - allgemein / Grundlagen
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
Die VHS Landkreis Leipzig sucht Dozierende für den Themenbereich ökologische Grundbildung.
Zielgruppe für das Bildungsangebot sind insbesondere geringqualifizierte und bildungsungewohnte Menschen.
Kursformate können sein:
- Angebot(e) als Einzelveranstaltung(en),
- Veranstaltungsreihe oder
- Kursreihe (Workshop, Vortrag, Exkursion etc.)
Folgende Inhalte stehen im Vordergrund:
- Wissen über die Naturgrundlagen der menschlichen Existenz bzw. aller Lebewesen
- Bedeutung von Boden, Wasser, Luft
o als Ökosystem und natürliche Lebensgrundlage
o als Grundlage für die Nahrungsmittelproduktion
- Entwicklung eines umweltorientierten Problembewusstseins
- Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen
o Erhaltung und Schonung der verfügbaren natürlichen Ressourcen
o Verbesserung der Umweltqualität
o Erhaltung der biologischen Vielfalt, Schutz von Lebensräumen
o Abfallvermeidung
o Einflussmöglichkeiten durch Konsumverhalten
- Leitgedanke: das Konzept einer nachhaltigen Entwicklung
- Lebensweltnah, Natur erlebbar und erfahrbar machen, z.B. durch Wanderungen und Begehungen
Praktisch können auch andere, kreative Ansätze in die Angebote einfließen.
Die Lernformate sollten folgendermaßen gestaltet sein:
- lebensweltnah, adressatenspezifisch
- Verbindung von Lerninhalten, die unmittelbar umgesetzt werden können, mit konkreten Lebenssituationen oder mit konkretem beruflichem Kontext
- Angebote für non-formales, informelles Lernen
- Angebote in leichter Sprache
Zielgruppe für das Bildungsangebot sind insbesondere geringqualifizierte und bildungsungewohnte Menschen.
Kursformate können sein:
- Angebot(e) als Einzelveranstaltung(en),
- Veranstaltungsreihe oder
- Kursreihe (Workshop, Vortrag, Exkursion etc.)
Folgende Inhalte stehen im Vordergrund:
- Wissen über die Naturgrundlagen der menschlichen Existenz bzw. aller Lebewesen
- Bedeutung von Boden, Wasser, Luft
o als Ökosystem und natürliche Lebensgrundlage
o als Grundlage für die Nahrungsmittelproduktion
- Entwicklung eines umweltorientierten Problembewusstseins
- Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen
o Erhaltung und Schonung der verfügbaren natürlichen Ressourcen
o Verbesserung der Umweltqualität
o Erhaltung der biologischen Vielfalt, Schutz von Lebensräumen
o Abfallvermeidung
o Einflussmöglichkeiten durch Konsumverhalten
- Leitgedanke: das Konzept einer nachhaltigen Entwicklung
- Lebensweltnah, Natur erlebbar und erfahrbar machen, z.B. durch Wanderungen und Begehungen
Praktisch können auch andere, kreative Ansätze in die Angebote einfließen.
Die Lernformate sollten folgendermaßen gestaltet sein:
- lebensweltnah, adressatenspezifisch
- Verbindung von Lerninhalten, die unmittelbar umgesetzt werden können, mit konkreten Lebenssituationen oder mit konkretem beruflichem Kontext
- Angebote für non-formales, informelles Lernen
- Angebote in leichter Sprache
Seminarart: Volkshochschule
Termindetails: nach Absprache und je nach Ihrer Verfügbarkeit
Honorar: 25,00-40,00 € pro 45 min
Schulungsort
04416 Markkleeberg, Deutschland
Auftrag 146703 vom 06.03.2025.