Dozent gesucht für Auftrag - Schweißen - Allgemein / Grundlagen
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
Wiederholungsunterweisung Brennschneiden - Vermittlung via MS-Teams
Funktionsweise des Prozesses, der Eigenschaften der verwendeten Gase und der Materialien, die typischerweise bearbeitet werden können. Ein zentraler Bestandteil ist die Vermittlung von Sicherheitshinweisen, um Gefährdungen wie Explosionen, Verbrennungen oder Augenverletzungen zu minimieren. Dabei wird auf die persönliche Schutzausrüstung, bestehend aus Schutzbrille, Handschuhen und feuerfester Kleidung, sowie auf Maßnahmen zum Brandschutz wie die Entfernung brennbarer Materialien und die Bereitstellung von Feuerlöschern eingegangen. Außerdem wird das richtige Verhalten bei Unfällen oder Gaslecks erläutert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Ausstattung und den Geräten, die beim Brennschneiden verwendet werden. Dazu gehört der Aufbau und die Funktion der Schneidausrüstung, die Prüfung auf Schäden oder Undichtigkeiten sowie das sichere Ein- und Ausschalten der Geräte. Anschließend werden die Arbeitsschritte beim Brennschneiden detailliert besprochen. Dies umfasst die Vorbereitung der Arbeitsumgebung, die Einstellung der richtigen Gasdrücke, das Zünden des Schneidbrenners, das Einstellen der Flamme und die korrekte Führung des Brenners zur Sicherstellung einer hohen Schnittqualität.
Funktionsweise des Prozesses, der Eigenschaften der verwendeten Gase und der Materialien, die typischerweise bearbeitet werden können. Ein zentraler Bestandteil ist die Vermittlung von Sicherheitshinweisen, um Gefährdungen wie Explosionen, Verbrennungen oder Augenverletzungen zu minimieren. Dabei wird auf die persönliche Schutzausrüstung, bestehend aus Schutzbrille, Handschuhen und feuerfester Kleidung, sowie auf Maßnahmen zum Brandschutz wie die Entfernung brennbarer Materialien und die Bereitstellung von Feuerlöschern eingegangen. Außerdem wird das richtige Verhalten bei Unfällen oder Gaslecks erläutert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Ausstattung und den Geräten, die beim Brennschneiden verwendet werden. Dazu gehört der Aufbau und die Funktion der Schneidausrüstung, die Prüfung auf Schäden oder Undichtigkeiten sowie das sichere Ein- und Ausschalten der Geräte. Anschließend werden die Arbeitsschritte beim Brennschneiden detailliert besprochen. Dies umfasst die Vorbereitung der Arbeitsumgebung, die Einstellung der richtigen Gasdrücke, das Zünden des Schneidbrenners, das Einstellen der Flamme und die korrekte Führung des Brenners zur Sicherstellung einer hohen Schnittqualität.
Seminarart: Firmenschulung
geplanter Zeitraum: vom 24.02.2025 bis 31.03.2025
Termindetails: Vermittlung via MS-Teams 8 Unterrichtsstunden von 08:00 - 15:00 Uhr
Honorar: 25,00-35,00 € pro 45 min
Onlineseminar - Adresse mit Auftraggeber klären
Auftrag 145288 vom 07.01.2025.