Dozent gesucht für Auftrag - Informatik - Allgemein / Grundlagen
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
Wir sind ein staatlich zugelassener Bildungsträger und bieten ausschließlich asynchrone Weiterbildungen und E-Learnings für IT- und Informationssicherheit an. Unser wichtigstes Ziel ist es, Ihnen praktisch nutzbares Wissen zu vermitteln. Unser Team setzt sich daher ausschließlich aus erfahrenen Profis der IT-Security-Branche zusammen, die aktuelles Wissen professionell und verständlich weitergeben.
Wir richten uns sowohl an Mitarbeitende und Führungskräfte, die sich im Bereich der IT-Sicherheit fortbilden wollen, als auch an bereits fortgeschrittene IT-Fachkräfte, die sich weiterbilden und eine zusätzliche Qualifikation im Bereich IT-Sicherheit erwerben möchten.
Unsere Weiterbildungen werden nebenberuflich in den Arbeitsalltag integriert. Man absolviert den Kurs zu seinen Zeiten und in seinem Tempo, hat hier also die volle zeitliche und örtliche Flexibilität. Es gibt zudem keine Vor-Ort-Prüfungen oder Präsenzphasen.
Für unseren geplanten Onlinekurs: IT Grundlagen suchen wir einen versierten, didaktisch erfahrenen Dozenten, der als Autor diesen Onlinekurs erstellt. Für die Autorentätigkeit erhalten Sie pro erstelltem Modul ein vorher, gemeinsam abgestimmtes, fixes Honorar.
Schritt für Schritt erwerben die Kursteilnehmer solides Basiswissen auf dem Gebiet der Informationstechnologie. Sie lernen die Zusammenhänge zu verstehen, die im PC, großen IT-Systemen und im Internet ablaufen.
Mittelpunkt des Kurses sind die Themenbereiche Hard- und Software, Problemlösungen mithilfe der IT sowie die Grundlagen der Digitalisierung, der Datenbanken und aktueller Internet-Technologien.
Die Lerninhalte:
Einführung in die Informationstechnologie (Informationstechnologie) · Hardware (Aufbau und Funktionsweise eines Computers) · Software (Betriebssystem) · Softwareentwicklung (Betriebssystem, Plattformen für die Softwareentwicklung) · Problemlösung in der Datenverarbeitung (DV) (Vom Problem zur DV-Lösung, Fachliches Konzept, Programmentwurf, Vom Programm zur lauffähigen DV-Anwendung) · IT-Organisation (Dateneingabe und Datenausgabe in Frontoffice- und Backoffice-Systemen, Heimanwender und Multimedia, Mobile Datenerfassung und Datenausgabe, Elektronische Unterstützung von Handelsdienstleistungen, Computergestützte Konstruktion) · Telekommunikation und Rechnernetze (Einführung in die moderne Telekommunikation und die derzeit gebräuchlichen Geräte, Datenübertragung, Computernetzwerke und Netzwerkarchitekturen, Techniken des Internets und Intranets, Gesetzliche Regelungen für den Bereich der Telekommunikation) · Grundlagen der Digitalisierung (Das Internet der Dinge als Treiber der Digitalisierung, Big Data: Daten verändern die Welt) · Datenbanken (Datenbanksysteme)
Des Weiteren ist es wünschenswert die erstellten Kurse auch als Dozent auf Honorarbasis zu begleiten.
Für die Dozententätigkeit rechnen wir pro Stunde ab, siehe Honorar
Wir richten uns sowohl an Mitarbeitende und Führungskräfte, die sich im Bereich der IT-Sicherheit fortbilden wollen, als auch an bereits fortgeschrittene IT-Fachkräfte, die sich weiterbilden und eine zusätzliche Qualifikation im Bereich IT-Sicherheit erwerben möchten.
Unsere Weiterbildungen werden nebenberuflich in den Arbeitsalltag integriert. Man absolviert den Kurs zu seinen Zeiten und in seinem Tempo, hat hier also die volle zeitliche und örtliche Flexibilität. Es gibt zudem keine Vor-Ort-Prüfungen oder Präsenzphasen.
Für unseren geplanten Onlinekurs: IT Grundlagen suchen wir einen versierten, didaktisch erfahrenen Dozenten, der als Autor diesen Onlinekurs erstellt. Für die Autorentätigkeit erhalten Sie pro erstelltem Modul ein vorher, gemeinsam abgestimmtes, fixes Honorar.
Schritt für Schritt erwerben die Kursteilnehmer solides Basiswissen auf dem Gebiet der Informationstechnologie. Sie lernen die Zusammenhänge zu verstehen, die im PC, großen IT-Systemen und im Internet ablaufen.
Mittelpunkt des Kurses sind die Themenbereiche Hard- und Software, Problemlösungen mithilfe der IT sowie die Grundlagen der Digitalisierung, der Datenbanken und aktueller Internet-Technologien.
Die Lerninhalte:
Einführung in die Informationstechnologie (Informationstechnologie) · Hardware (Aufbau und Funktionsweise eines Computers) · Software (Betriebssystem) · Softwareentwicklung (Betriebssystem, Plattformen für die Softwareentwicklung) · Problemlösung in der Datenverarbeitung (DV) (Vom Problem zur DV-Lösung, Fachliches Konzept, Programmentwurf, Vom Programm zur lauffähigen DV-Anwendung) · IT-Organisation (Dateneingabe und Datenausgabe in Frontoffice- und Backoffice-Systemen, Heimanwender und Multimedia, Mobile Datenerfassung und Datenausgabe, Elektronische Unterstützung von Handelsdienstleistungen, Computergestützte Konstruktion) · Telekommunikation und Rechnernetze (Einführung in die moderne Telekommunikation und die derzeit gebräuchlichen Geräte, Datenübertragung, Computernetzwerke und Netzwerkarchitekturen, Techniken des Internets und Intranets, Gesetzliche Regelungen für den Bereich der Telekommunikation) · Grundlagen der Digitalisierung (Das Internet der Dinge als Treiber der Digitalisierung, Big Data: Daten verändern die Welt) · Datenbanken (Datenbanksysteme)
Des Weiteren ist es wünschenswert die erstellten Kurse auch als Dozent auf Honorarbasis zu begleiten.
Für die Dozententätigkeit rechnen wir pro Stunde ab, siehe Honorar
Seminarart: öffentlich gefördert (SGB3, ESF...)
Honorar: 16,00-40,00 € pro 60 min
Onlineseminar - Adresse mit Auftraggeber klären
Auftrag 145582 vom 23.01.2025.