Dozent gesucht für Auftrag - IT-Sicherheitsmanagement

Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.

Thema:
1. IT-Sicherheitsmanagement
2. Cybersecurity - Allgemein / Grundlagen

Auftrag Info:
Wir sind ein staatlich zugelassener Bildungsträger und bieten ausschließlich asynchrone Weiterbildungen und E-Learnings für IT- und Informationssicherheit an. Unser wichtigstes Ziel ist es, Ihnen praktisch nutzbares Wissen zu vermitteln. Unser Team setzt sich daher ausschließlich aus erfahrenen Profis der IT-Security-Branche zusammen, die aktuelles Wissen professionell und verständlich weitergeben.

Wir richten uns sowohl an Mitarbeitende und Führungskräfte, die sich im Bereich der IT-Sicherheit fortbilden wollen, als auch an bereits fortgeschrittene IT-Fachkräfte, die sich weiterbilden und eine zusätzliche Qualifikation im Bereich IT-Sicherheit erwerben möchten.

Unsere Weiterbildungen werden nebenberuflich in den Arbeitsalltag integriert. Man absolviert den Kurs zu seinen Zeiten und in seinem Tempo, hat hier also die volle zeitliche und örtliche Flexibilität. Es gibt zudem keine Vor-Ort-Prüfungen oder Präsenzphasen.

Für unseren geplanten Onlinekurs: IT Security Manager suchen wir einen versierten, didaktisch erfahrenen Dozenten, der als Autor diesen Onlinekurs erstellt. Für die Autorentätigkeit erhalten Sie pro erstelltem Modul ein vorher, gemeinsam abgestimmtes, fixes Honorar.

Im Kurs lernt man, wie man kritische Unternehmensinformationen effektiv vor Bedrohungen und Risiken schützt. Im IT-Security-Management kennen die Teilnehmer die wesentlichen Aspekte und Anforderungen der IT-Sicherheit. Man erfährt, wie Künstliche Intelligenz im Beruf eingesetzt wird.

Die grobe Lernstoffübersicht:

Unternehmensstrukturen und Steuerung der IT-Security:

Stellenwert der IT-Security in der Unternehmensstruktur heutiger Firmen
Rechtliche Grundlagen und deren Befolgung in der IT-Governance
Maßgebende Kennzahlen und Kontrollmechanismen im Information-Security-Management
Verantwortungsbereiche und Funktionen beteiligter Personen/Abteilungen
Definition der Richtlinien und Anwendungsbereiche eines ISMS (Information Security Management System)
Überblick über aktuelle Angriffe und Bedrohungenim Datenschutz und der IT-Sicherheit
Relevanz technischer Assessments für die DSGVO und ISO27001

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Standards und Grundsätze in der IT-Sicherheit

Aufbau und Leitfaden eines ISMS nach DIN ISO/IEC 27001, 27002
Bedeutung und Anwendungsübersicht der Norm
Anforderungen der Norm an ein dokumentiertes ISMS und der Implementierung von geeigneten Sicherheitsmechanismen
Umsetzung, Überwachung und fortdauernde Verbesserungen
Bedeutung der Norm für den Schutz der Assets in einem Unternehmen
IT-Risk Management nach ISO/IEC 27005, IT-Hauptrisiken
Evaluierung der Bedrohungen und Schwächen in einem ISMS und deren Auswirkungen
Anforderungen technischer Assessments im SDM und ihre Bedeutung für die Gewährleistungsziele der DSGVO
Betriebliche Umsetzung eines ISMS

Einsatz eines aktuellen ISMS-Tools

Projektierung und Umsetzung auf Basis eines ISMS‐Werkzeuges
Analyse der bestehenden Risiken sowie Planung der entsprechenden Risikobehandlung
Überprüfung/Testen des entwickelten Risikobehandlungskonzeptes
Kontrolle der Wirksamkeit der vorläufig implementierten Maßnahme
Implementierung des entwickelten Systems und kontinuierliche Überprüfung
Statement of Applicability
Methoden zur Sensibilisierung und Schulung im Unternehmen
Management von IS Vorfällen (Information Security Incident Management)

Projektmanagement

Praktische Anwendung von Projektmanagementmethoden zur Initiierung, Definition, Planung, Controlling und Abschluss
Anwendung von Softwaretools, Kommunikation und Führungswerkzeugen

Sicherstellung der korrekten Umsetzung der Norm und Standards Audits/Zertifizierung

Dokumentation und Berichtswesen in einem ISMS
Interne Audits
Managementbewertungen
Zertifizierung des ISMS

Des Weiteren ist es wünschenswert die erstellten Kurse auch als Dozent auf Honorarbasis zu begleiten.
Für die Dozententätigkeit rechnen wir pro Stunde ab, siehe Honorar

Seminarart: öffentlich gefördert (SGB3, ESF...)


Honorar: 16,00-40,00 € pro 60 min


Onlineseminar - Adresse mit Auftraggeber klären


Auftrag 145911 vom 11.02.2025.
  

Für andere Aufträge bewerben.
Konditionen für Dozenten.
Sie suchen Dozenten?