Dozent gesucht für Auftrag - Fachkaufmann / Fachkauffrau für Büromanagement - Allgemein / Grundlagen
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
Überblick:
Für die Durchführung von Schulungen im Bereich "Informationstechnisches Büromanagement" suchen wir ab sofort einen freiberuflichen Dozenten/-in, der/die unser Schulungsangebot für Kaufleute im Büromanagement unterstützt. Sie vermitteln praxisnah und prüfungsrelevant die notwendigen Inhalte und fördern die beruflichen Fähigkeiten der Umzuschulenden in diesem Bereich.
Ihre Aufgaben:
• Gestaltung der eigenen Rolle im Betrieb und Präsentation des Unternehmens: Sie vermitteln den Umzuschulenden, wie sie ihre Rolle im Betrieb aktiv gestalten können und wie das Unternehmen nach außen präsentiert wird.
• Erstellung betrieblicher Schriftstücke: Sie bringen den Umzuschulenden bei, wie man betriebliche Schriftstücke normgerecht und effizient erstellt.
• Auftragsbearbeitung: Sie vermitteln den Umgang mit Aufträgen und der Bearbeitung im Büroalltag.
• Beschaffung von Sachgütern und Dienstleistungen: Sie erklären den Prozess der Beschaffung sowie das ordnungsgemäße Abschließen von Verträgen.
• Anwendungsaufgaben: Sie bieten praxisnahe Aufgaben aus dem Tätigkeitsfeld der Kaufleute für Büromanagement.
Manuals und Anwendungsschwerpunkte:
• Manual: Normgerechtes Schreiben und Gestalten – Sie schulen die Umzuschulenden in der korrekten Anwendung von Normen für das Schreiben von Dokumenten.
• Manual: Methoden und Techniken: Sie vermitteln nützliche Methoden und Techniken für effizientes Büromanagement.
• Manual: Word-Funktionen: Sie bringen den Umzuschulenden die grundlegenden und erweiterten Funktionen von Microsoft Word näher.
• Manual: PowerPoint-Funktionen: Sie schulen den Umgang mit Microsoft PowerPoint und zeigen, wie Präsentationen erstellt werden.
• Manual: Excel-Funktionen: Sie vermitteln fundiertes Wissen über Microsoft Excel, insbesondere im Hinblick auf die Erstellung und Nutzung von Tabellen und Berechnungen.
Relevante Diagrammtypen für Excel:
• Säulendiagramm
• Balkendiagramm
• Kreisdiagramm
• Linien- bzw. Punktdiagramm
Zielgruppe:
• Umzuschulende, die sich auf den Teil 1 der Abschlussprüfung für Kaufleute im Büromanagement vorbereiten
Ihr Profil:
• Erfahrung in der Lehre oder Weiterbildung, idealerweise im Bereich Büromanagement oder verwandten Fachgebieten
• Sehr gute Kenntnisse der relevanten Microsoft Office Anwendungen (Word, PowerPoint, Excel)
• Erfahrung mit Normen und Richtlinien in der Bürokommunikation
• Pädagogische Eignung sowie didaktische Fähigkeiten, um die Lerninhalte klar und verständlich zu vermitteln
• Freude an der Arbeit mit jungen Erwachsenen und eine hohe Kommunikationsfähigkeit
• Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
Unterrichtszeiten:
03.02.2025 bis 20.02.2025 jeweils von 08:30 bis 13:00 Uhr
Am 21.02.2025 findet eine interne Prüfung statt, die vom Dozenten/von der
Dozentin erstellt und korrigiert wird.
Unterrichtsort:
Der Unterricht findet zu 100 % remote statt
Honorar:
Die Umschulung wird gemäß SGB III gefördert. Dementsprechend ist der Honorarsatz pro Unterrichtseinheit (= 45 Minuten) nach oben begrenzt.
Zudem muss die eingesetzte Lehrkraft über eine Meldeadresse in Deutschland verfügen.
Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail mit dem Stichwort „ITBM“ an
bewerbung(ät)cbw-weiterbildung.de
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Rufen Sie uns an!
040 238 583 780
Für die Durchführung von Schulungen im Bereich "Informationstechnisches Büromanagement" suchen wir ab sofort einen freiberuflichen Dozenten/-in, der/die unser Schulungsangebot für Kaufleute im Büromanagement unterstützt. Sie vermitteln praxisnah und prüfungsrelevant die notwendigen Inhalte und fördern die beruflichen Fähigkeiten der Umzuschulenden in diesem Bereich.
Ihre Aufgaben:
• Gestaltung der eigenen Rolle im Betrieb und Präsentation des Unternehmens: Sie vermitteln den Umzuschulenden, wie sie ihre Rolle im Betrieb aktiv gestalten können und wie das Unternehmen nach außen präsentiert wird.
• Erstellung betrieblicher Schriftstücke: Sie bringen den Umzuschulenden bei, wie man betriebliche Schriftstücke normgerecht und effizient erstellt.
• Auftragsbearbeitung: Sie vermitteln den Umgang mit Aufträgen und der Bearbeitung im Büroalltag.
• Beschaffung von Sachgütern und Dienstleistungen: Sie erklären den Prozess der Beschaffung sowie das ordnungsgemäße Abschließen von Verträgen.
• Anwendungsaufgaben: Sie bieten praxisnahe Aufgaben aus dem Tätigkeitsfeld der Kaufleute für Büromanagement.
Manuals und Anwendungsschwerpunkte:
• Manual: Normgerechtes Schreiben und Gestalten – Sie schulen die Umzuschulenden in der korrekten Anwendung von Normen für das Schreiben von Dokumenten.
• Manual: Methoden und Techniken: Sie vermitteln nützliche Methoden und Techniken für effizientes Büromanagement.
• Manual: Word-Funktionen: Sie bringen den Umzuschulenden die grundlegenden und erweiterten Funktionen von Microsoft Word näher.
• Manual: PowerPoint-Funktionen: Sie schulen den Umgang mit Microsoft PowerPoint und zeigen, wie Präsentationen erstellt werden.
• Manual: Excel-Funktionen: Sie vermitteln fundiertes Wissen über Microsoft Excel, insbesondere im Hinblick auf die Erstellung und Nutzung von Tabellen und Berechnungen.
Relevante Diagrammtypen für Excel:
• Säulendiagramm
• Balkendiagramm
• Kreisdiagramm
• Linien- bzw. Punktdiagramm
Zielgruppe:
• Umzuschulende, die sich auf den Teil 1 der Abschlussprüfung für Kaufleute im Büromanagement vorbereiten
Ihr Profil:
• Erfahrung in der Lehre oder Weiterbildung, idealerweise im Bereich Büromanagement oder verwandten Fachgebieten
• Sehr gute Kenntnisse der relevanten Microsoft Office Anwendungen (Word, PowerPoint, Excel)
• Erfahrung mit Normen und Richtlinien in der Bürokommunikation
• Pädagogische Eignung sowie didaktische Fähigkeiten, um die Lerninhalte klar und verständlich zu vermitteln
• Freude an der Arbeit mit jungen Erwachsenen und eine hohe Kommunikationsfähigkeit
• Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
Unterrichtszeiten:
03.02.2025 bis 20.02.2025 jeweils von 08:30 bis 13:00 Uhr
Am 21.02.2025 findet eine interne Prüfung statt, die vom Dozenten/von der
Dozentin erstellt und korrigiert wird.
Unterrichtsort:
Der Unterricht findet zu 100 % remote statt
Honorar:
Die Umschulung wird gemäß SGB III gefördert. Dementsprechend ist der Honorarsatz pro Unterrichtseinheit (= 45 Minuten) nach oben begrenzt.
Zudem muss die eingesetzte Lehrkraft über eine Meldeadresse in Deutschland verfügen.
Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail mit dem Stichwort „ITBM“ an
bewerbung(ät)cbw-weiterbildung.de
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Rufen Sie uns an!
040 238 583 780
Seminarart: öffentlich gefördert (SGB3, ESF...)
geplanter Zeitraum: vom 03.02.2025 bis 20.02.2025
Termindetails: Vom 03.02.2025 bis 20.02.2025 findet der Unterricht täglich von 08:30 bis 13:00 Uhr und zu 100 % remote statt. Am 21.02.2025 findet eine interne Prüfung statt, die vom Dozenten/von der Dozentin erstellt und korrigiert wird.
Honorar: Keine Angaben oder verhandelbar
Onlineseminar - Adresse mit Auftraggeber klären
Auftrag 145699 vom 30.01.2025.