Dozent gesucht für Auftrag - Einführung in Planung und Organisation im Krankenhaus (für Hebamme / Entbindungspfleger)
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
Das Institut für Weiterbildung und Beratung (iwb) ist das Weiterbildungsinstitut der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften, eine private, staatlich anerkannte Hochschule im Land Berlin mit den Studienbereichen Pflege und Medizin, Bevölkerungsschutz und Humanitäre Hilfe sowie Pädagogik und Soziales. Sie wird betrieben von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hebammenverband e. V. führen wir die Weiterbildung „Hebamme in Leitungsfunktionen“ durch, die Hebammen auf bereits bestehende oder zukünftige Leitungsaufgaben vorbereitet.
Im Rahmen dieser Weiterbildung vergeben wir einen Lehrauftrag für den Kurs „Personaleinsatzplanung und Personalentwicklung“ (insgesamt 50 UE, 45 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten).
Kursgröße: 20 Personen
Die Lehrveranstaltung wird in mehrtägigen Blöcken angeboten, um den Teilnehmenden die weiterbildungsbegleitende Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit zu ermöglichen. Die Seminarzeiten finden i. d. R. an Donnerstagen von 14:00 – 17:15 Uhr statt und an Freitagen und Samstagen vormittags von 9:00 – 13:00 Uhr und nachmittags von 14:00 – 17:15 Uhr.
Zu den inhaltlichen Aspekten des Kurses zählen insbesondere:
• Grundlagen der Personalwirtschaft, Personalentwicklung und Personalbedarfsermittlung
• Rechenmethoden der Personalausfallquoten
• Grundlagen der Arbeitswissenschaft
• Konzeption, Durchführung und Evaluation von Personalentwicklungsmaßnahmen
Der Lehrauftrag schließt die Vorbereitung der Lehre und die Abnahme der Prüfung (Klausur) und ggf. Wiederholungsprüfungen bei Nichtbestehen mit ein.
Der Kurs hat Online-Termine sowie zwei Tage in Präsenz in Berlin. Das Aufteilen der Termine unter mehreren Lehrenden ist nach Absprache grundsätzlich möglich.
Voraussetzung für die Übernahme des Lehrauftrags ist ein akademischer Abschluss in einem geeigneten Studienfach. Eine Ausbildung als Hebamme, Leitungserfahrung (Kreißsaal/Station) sowie Erfahrungen in der hochschulischen Lehre sind von Vorteil.
Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme von qualifizierten Lehrenden, die an diesem Lehrauftrag Interesse haben.
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hebammenverband e. V. führen wir die Weiterbildung „Hebamme in Leitungsfunktionen“ durch, die Hebammen auf bereits bestehende oder zukünftige Leitungsaufgaben vorbereitet.
Im Rahmen dieser Weiterbildung vergeben wir einen Lehrauftrag für den Kurs „Personaleinsatzplanung und Personalentwicklung“ (insgesamt 50 UE, 45 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten).
Kursgröße: 20 Personen
Die Lehrveranstaltung wird in mehrtägigen Blöcken angeboten, um den Teilnehmenden die weiterbildungsbegleitende Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit zu ermöglichen. Die Seminarzeiten finden i. d. R. an Donnerstagen von 14:00 – 17:15 Uhr statt und an Freitagen und Samstagen vormittags von 9:00 – 13:00 Uhr und nachmittags von 14:00 – 17:15 Uhr.
Zu den inhaltlichen Aspekten des Kurses zählen insbesondere:
• Grundlagen der Personalwirtschaft, Personalentwicklung und Personalbedarfsermittlung
• Rechenmethoden der Personalausfallquoten
• Grundlagen der Arbeitswissenschaft
• Konzeption, Durchführung und Evaluation von Personalentwicklungsmaßnahmen
Der Lehrauftrag schließt die Vorbereitung der Lehre und die Abnahme der Prüfung (Klausur) und ggf. Wiederholungsprüfungen bei Nichtbestehen mit ein.
Der Kurs hat Online-Termine sowie zwei Tage in Präsenz in Berlin. Das Aufteilen der Termine unter mehreren Lehrenden ist nach Absprache grundsätzlich möglich.
Voraussetzung für die Übernahme des Lehrauftrags ist ein akademischer Abschluss in einem geeigneten Studienfach. Eine Ausbildung als Hebamme, Leitungserfahrung (Kreißsaal/Station) sowie Erfahrungen in der hochschulischen Lehre sind von Vorteil.
Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme von qualifizierten Lehrenden, die an diesem Lehrauftrag Interesse haben.
Seminarart: Universität / Hochschule
geplanter Zeitraum: vom 13.06.2025 bis 20.09.2025
Termindetails: Fr., 13.06.2025 (online) Sa., 14.06.2025 (online) Do., 03.07.2025 (online) Fr., 04.07.2025 (online) Sa., 05.07.2025 (online) Do., 24.07.2025 (vor Ort) Fr., 25.07.2025 (vor Ort) Sa., 20.09.2025 (online)
Honorar: 60,00 € pro 45 min
Schulungsort
12099 Berlin, Deutschland
Auftrag 146995 vom 27.03.2025.