Dozent gesucht für Auftrag - Digitalisierung

Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.

Thema:
1. Digitalisierung

Auftrag Info:
Wir sind ein staatlich zugelassener Bildungsträger und bieten ausschließlich asynchrone Weiterbildungen und E-Learnings für IT- und Informationssicherheit an. Unser wichtigstes Ziel ist es, Ihnen praktisch nutzbares Wissen zu vermitteln. Unser Team setzt sich daher ausschließlich aus erfahrenen Profis der IT-Security-Branche zusammen, die aktuelles Wissen professionell und verständlich weitergeben.

Wir richten uns sowohl an Mitarbeitende und Führungskräfte, die sich im Bereich der IT-Sicherheit fortbilden wollen, als auch an bereits fortgeschrittene IT-Fachkräfte, die sich weiterbilden und eine zusätzliche Qualifikation im Bereich IT-Sicherheit erwerben möchten.

Unsere Weiterbildungen werden nebenberuflich in den Arbeitsalltag integriert. Man absolviert den Kurs zu seinen Zeiten und in seinem Tempo, hat hier also die volle zeitliche und örtliche Flexibilität. Es gibt zudem keine Vor-Ort-Prüfungen oder Präsenzphasen.

Für unseren geplanten Onlinekurs: Digitalisierung und Big Data – die digitale Transformation verstehen und gestalten suchen wir einen versierten, didaktisch erfahrenen Dozenten, der als Autor diesen Onlinekurs erstellt. Für die Autorentätigkeit erhalten Sie pro erstelltem Modul ein vorher, gemeinsam abgestimmtes, fixes Honorar.

Von der Entwicklung des Internets der Dinge über das Internet der Dienste bis hin zu Big Data: In diesem Kompaktkurs eignen Sie sich grundlegende Kenntnisse zur Digitalisierung an. Außerdem beschäftigen Sie sich mit den durch die Digitalisierung entstandenen Möglichkeiten wie Plattformökonomie oder Cloud-Computing.

Indem Sie sich mit Techniktrends vertraut machen, verfolgen Sie die gesamte Wertschöpfungskette und lernen die Anwendung von Big Data in unterschiedlichen Einsatzgebieten kennen. Hierbei fokussieren Sie Anwendungsbereiche wie Marketing, Vertrieb, Logistik und Produktion sowie den Office-Bereich.

Am Beispiel von Scrum und Kanban erhalten Sie einen Überblick zu agilen Methoden und tauchen in das Design Thinking, Projekt- und Produktmanagement sowie die Produktionsprozesssteuerung ein. Basierend auf diesem Wissen betrachten Sie die gesellschaftlichen Folgen der digitalen Transformation und diskutieren dabei moralische und ethische Auswirkungen der Entwicklung.

Lerninhalte:

Vom Internet der Dinge, Dienste und Daten: Internet der Dinge als Treiber der Digitalisierung • Gesetze zum Digitalen Zeitalter • Vom Internet der Dinge zum Internet der Dienste • Vom Internet der Dienste und Dinge zu Big Data

Geschäftsmodelle und Anwendungsfelder: Phasen der Digitalisierung • Digitalisierung und Geschäftsmodelle • Megatrend Entwicklung der Plattformökonomie • Cloud-Computing

Technologie Trends: Trends der Nutzung digitaler Technologien • Digitalisierung in Produktion und Logistik • Digitalisierung in Marketing, Vertrieb und Services (inklusive Lernvideos)

Digitale Transformation gestalten: Herausforderungen zur Gestaltung der digitalen Transformation in der VUCA-Welt • Agiles Vorgehen • Lean und Innovativ • Management und Führung im digitalen Zeitalter • Datenschutz • Wirkung der Digitalisierung auf Arbeit und Gesellschaft (inklusive Lernvideos)

Big Data: Daten verändern die Welt: Daten verändern die Welt • Merkmale von Big Data – Begriffsbestimmung • Abgrenzung zu Business Intelligence und Data Warehouse • Woher kommen die Daten? Unterschiedliche Quellen, vielseitige Nutzung

Einsatzgebiete und Anwendungen von Big Data: Das Internet als Datenlieferant • Big Data in der gesamten Wertschöpfungskette am Beispiel der Automobilindustrie • Big Data im E-Commerce – Analyse der Customer Journey • Digitalisierung und Big Data: Branchenbeispiel Agrarwirtschaft

Data-Analytics: Daten verändern die heutige Arbeitswelt • Data Analytics als wertschöpfender Prozess • Definition von Daten, Analytics und Insights • Voraussetzungen von Data Analytics • Datenschutz (Online-Lernprogramm)

Des Weiteren ist es wünschenswert die erstellten Kurse auch als Dozent auf Honorarbasis zu begleiten.
Für die Dozententätigkeit rechnen wir pro Stunde ab, siehe Honorar

Seminarart: öffentlich gefördert (SGB3, ESF...)


Honorar: 16,00-40,00 € pro 60 min


Onlineseminar - Adresse mit Auftraggeber klären


Auftrag 145583 vom 23.01.2025.
  

Für andere Aufträge bewerben.
Konditionen für Dozenten.
Sie suchen Dozenten?