Dozent gesucht für Auftrag - DevOps
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
1. DevOps
Auftrag Info:
Trainer / Dozent (m/w/d) für DevOps in ITIL-Umgebungen
1. Allgemeine Informationen
Es geht hier um die praktische Integration von DevOps in eine ITIL-basierte Organisation, mit einem starken Praxisbezug und dem Wunsch, die Teilnehmer aktiv in die Erarbeitung der Inhalte einzubeziehen. Wie kann DevOps in einer nach ITIL arbeitenden Organisation integriert werden?
Zielgruppe: Service-Manager und IT-Operations-Personal, stark praxisorientiert.
Methodik: Austausch, Diskussion, selbst erarbeiten, anwenden und umsetzen.
Einsatzort: Remote oder vor Ort (je nach Kundenanforderung)
2. Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Durchführung von Schulungen und Workshops zum Thema DevOps und ITIL für IT-Teams und Unternehmen.
Vermittlung von DevOps-Prinzipien unter Berücksichtigung von ITIL-Prozessen und IT Service Management (ITSM).
Entwicklung praxisnaher Übungen, Use Cases und interaktiver Gruppenarbeiten.
Anleitung der Teilnehmer bei der Integration von DevOps in bestehende ITIL-Prozesse.
Anpassung der Trainings an spezifische Unternehmensanforderungen und deren IT-Umgebung.
Moderation von Diskussionen zu Herausforderungen, Change-Prozessen und Best Practices.
Unterstützung bei der Entwicklung von Pilotprojekten für die Umsetzung von DevOps-Methoden in ITIL-Organisationen.
Bereitstellung von Schulungsmaterialien, Dokumentationen und Nachbereitungen.
3. Fachliche Anforderungen
Muss-Kriterien:
- Fundierte Kenntnisse in DevOps: CI/CD, Automatisierung, Agile, Monitoring, Containerisierung (Docker, Kubernetes), Infrastructure as Code (IaC).
- Erfahrung mit ITIL & ITSM: Verständnis für Incident-, Problem-, Change- und Release-Management in ITIL-basierten Organisationen.
- Praktische Erfahrung in IT-Betrieb oder Entwicklung mit DevOps-Methoden.
- Trainer- oder Dozentenerfahrung mit interaktiven Methoden (Workshops, Hands-on-Sessions, Fallstudien).
- Kenntnisse zu BizDevOps und Schnittstellen zwischen Dev, Ops und Business.
- Erfahrung mit ITSM-Tools wie ServiceNow, Jira Service Management, BMC Remedy oder ähnliche.
Wünschenswert:
- Zertifizierungen in DevOps, ITIL (z. B. ITIL v4 Foundation, DevOps Institute) oder Cloud-Technologien (AWS, Azure, GCP).
- Erfahrung mit IT-Security im DevOps-Kontext (DevSecOps).
- Kenntnisse in Cloud-Technologien und Microservices-Architekturen.
- Erfahrung mit Schulungs- und Trainingsplattformen.
4. Persönliche Anforderungen
Kommunikationsstärke und Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln.
Methodenkompetenz für interaktive Workshops und praxisnahe Übungen.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Unternehmensumgebungen.
Hands-on-Mentalität: Fähigkeit, konkrete Praxisfälle zu analysieren und Lösungsstrategien zu entwickeln.
5. Rahmenbedingungen
Einsatzmöglichkeiten: Remote oder vor Ort je nach Kundenanforderung.
Zeiteinsatz: 2- bis 3-tägige Workshops, ggf. Follow-ups oder Coachings.
Vergütung: Nach Absprache, marktübliche Tagessätze für IT-Trainings.
1. Allgemeine Informationen
Es geht hier um die praktische Integration von DevOps in eine ITIL-basierte Organisation, mit einem starken Praxisbezug und dem Wunsch, die Teilnehmer aktiv in die Erarbeitung der Inhalte einzubeziehen. Wie kann DevOps in einer nach ITIL arbeitenden Organisation integriert werden?
Zielgruppe: Service-Manager und IT-Operations-Personal, stark praxisorientiert.
Methodik: Austausch, Diskussion, selbst erarbeiten, anwenden und umsetzen.
Einsatzort: Remote oder vor Ort (je nach Kundenanforderung)
2. Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Durchführung von Schulungen und Workshops zum Thema DevOps und ITIL für IT-Teams und Unternehmen.
Vermittlung von DevOps-Prinzipien unter Berücksichtigung von ITIL-Prozessen und IT Service Management (ITSM).
Entwicklung praxisnaher Übungen, Use Cases und interaktiver Gruppenarbeiten.
Anleitung der Teilnehmer bei der Integration von DevOps in bestehende ITIL-Prozesse.
Anpassung der Trainings an spezifische Unternehmensanforderungen und deren IT-Umgebung.
Moderation von Diskussionen zu Herausforderungen, Change-Prozessen und Best Practices.
Unterstützung bei der Entwicklung von Pilotprojekten für die Umsetzung von DevOps-Methoden in ITIL-Organisationen.
Bereitstellung von Schulungsmaterialien, Dokumentationen und Nachbereitungen.
3. Fachliche Anforderungen
Muss-Kriterien:
- Fundierte Kenntnisse in DevOps: CI/CD, Automatisierung, Agile, Monitoring, Containerisierung (Docker, Kubernetes), Infrastructure as Code (IaC).
- Erfahrung mit ITIL & ITSM: Verständnis für Incident-, Problem-, Change- und Release-Management in ITIL-basierten Organisationen.
- Praktische Erfahrung in IT-Betrieb oder Entwicklung mit DevOps-Methoden.
- Trainer- oder Dozentenerfahrung mit interaktiven Methoden (Workshops, Hands-on-Sessions, Fallstudien).
- Kenntnisse zu BizDevOps und Schnittstellen zwischen Dev, Ops und Business.
- Erfahrung mit ITSM-Tools wie ServiceNow, Jira Service Management, BMC Remedy oder ähnliche.
Wünschenswert:
- Zertifizierungen in DevOps, ITIL (z. B. ITIL v4 Foundation, DevOps Institute) oder Cloud-Technologien (AWS, Azure, GCP).
- Erfahrung mit IT-Security im DevOps-Kontext (DevSecOps).
- Kenntnisse in Cloud-Technologien und Microservices-Architekturen.
- Erfahrung mit Schulungs- und Trainingsplattformen.
4. Persönliche Anforderungen
Kommunikationsstärke und Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln.
Methodenkompetenz für interaktive Workshops und praxisnahe Übungen.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Unternehmensumgebungen.
Hands-on-Mentalität: Fähigkeit, konkrete Praxisfälle zu analysieren und Lösungsstrategien zu entwickeln.
5. Rahmenbedingungen
Einsatzmöglichkeiten: Remote oder vor Ort je nach Kundenanforderung.
Zeiteinsatz: 2- bis 3-tägige Workshops, ggf. Follow-ups oder Coachings.
Vergütung: Nach Absprache, marktübliche Tagessätze für IT-Trainings.
Seminarart: Firmenschulung
Honorar: 400,00-800,00 € pro Tag
Onlineseminar - Adresse mit Auftraggeber klären
Auftrag 146010 vom 14.02.2025.