Dozent gesucht für Auftrag - DELPHI
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
1. DELPHI
Auftrag Info:
Inhalte ggf. n.V. oder so
Entwicklungsumgebung
Rapid Application Developmen (RAD)
Konfiguration der IDE
Form Designer und Code Editor
Objektinspektor und Objektgalerie
Projektmanager und Projektfiles
Schrittfolge der Programmerstellung
Language Basics
Haupt-Programm und Units
Datentypen und Variablen
Ausdrücke und Operatoren
Ablaufsteuerung und Error Handling
Prozeduren und Funktionen
Arrays und Records
Strings und String-Listen
Pointer
Klassen und Objekte
Aufbau einer Klasse
Felder, Methoden, Properties, Events
Getter und Setter
Sichtbarkeit der Daten
Konstruktoren und Destruktoren
Vererben von Konstruktoren und Methoden
Ersetzen, Überschreiben und Überladen
Statische Eigenschaften und Methoden
Abstrakte Klassen und Methoden
Exceptions
Objekte mit create erzeugen
Objekte mit free wieder freigeben
Interfaces
Aufbau und Interface GUID
Interface Funktionen, Properties
Interface Delegation
Implementieren von Interfaces
Basic IO
Routinen für Dateien und Verzeichnisse
Streams, Streamtypen, Reader und Writer
Einführung Generics und Collections
Syntax für generische Klassen
Generic Typen und Methoden implementieren
Generic Constraints und Constraint Syntax
Vordefinierte Klassen und Collections
TList, TDictionary
Enumeratoren
DLL, Packages, Komponenten erstellen
Struktur von DLLs und Packages
Statisches und dynamisches Einbinden
Registrieren von Packages
Visuelle und non-visuelle Komponenten
Komponenten-Bibliotheken im Überblick
Delphi Runtime Libraries (RTL)
Visual Component Library (VCL)
Die Firemonkey Bibliothek (FMX)
FireDAC (Universeller Datenbankzugriff)
Sonstiges
Externes Programm starten
Web-Page mit Default Browser öffnen
Über Pipes kommunizieren
Win-API und Shell-API
Native Windows Funktionen
Mapping Windows vs Delphi Typen
Thread Basics
Printing
Image Verarbeitung
TeeCharts und TDBCharts
Benutzeroberflächen mit VCL und Firemonkey entwickeln
Form/Application/Component Klassen
Verwenden aller wichtigen Komponenten
Besonderheiten bei Win32-CustomControls
Wichtige Properties und Methoden
Events und deren Eventhandler
Common Dialogs und eigene Dialoge
App mit mehreren Forms
Forms dynamisch erzeugen
Kommunikation zwischen Forms
Menüs, Actions und Actionlists
ImageLists
Windows Decorations
Datenbank-Anwendungen entwickeln
FireDAC Konfiguration
Zugriff auf Datenbanken
Datenbank Komponenten
Datenbank Connections
Datasets
SQL und SQL Command Processor
FDTable, FDQuery, FD StoredProc
Daten-Navigation
Select/Insert/Update/Delete-Operationen
Indexing und Filtern von Daten
Virtuelle Felder und Aggregates
Memory Tables
Master-Detail
ältere Konzepte BDE, ADO, dbExpress
Entwicklungsumgebung
Rapid Application Developmen (RAD)
Konfiguration der IDE
Form Designer und Code Editor
Objektinspektor und Objektgalerie
Projektmanager und Projektfiles
Schrittfolge der Programmerstellung
Language Basics
Haupt-Programm und Units
Datentypen und Variablen
Ausdrücke und Operatoren
Ablaufsteuerung und Error Handling
Prozeduren und Funktionen
Arrays und Records
Strings und String-Listen
Pointer
Klassen und Objekte
Aufbau einer Klasse
Felder, Methoden, Properties, Events
Getter und Setter
Sichtbarkeit der Daten
Konstruktoren und Destruktoren
Vererben von Konstruktoren und Methoden
Ersetzen, Überschreiben und Überladen
Statische Eigenschaften und Methoden
Abstrakte Klassen und Methoden
Exceptions
Objekte mit create erzeugen
Objekte mit free wieder freigeben
Interfaces
Aufbau und Interface GUID
Interface Funktionen, Properties
Interface Delegation
Implementieren von Interfaces
Basic IO
Routinen für Dateien und Verzeichnisse
Streams, Streamtypen, Reader und Writer
Einführung Generics und Collections
Syntax für generische Klassen
Generic Typen und Methoden implementieren
Generic Constraints und Constraint Syntax
Vordefinierte Klassen und Collections
TList, TDictionary
Enumeratoren
DLL, Packages, Komponenten erstellen
Struktur von DLLs und Packages
Statisches und dynamisches Einbinden
Registrieren von Packages
Visuelle und non-visuelle Komponenten
Komponenten-Bibliotheken im Überblick
Delphi Runtime Libraries (RTL)
Visual Component Library (VCL)
Die Firemonkey Bibliothek (FMX)
FireDAC (Universeller Datenbankzugriff)
Sonstiges
Externes Programm starten
Web-Page mit Default Browser öffnen
Über Pipes kommunizieren
Win-API und Shell-API
Native Windows Funktionen
Mapping Windows vs Delphi Typen
Thread Basics
Printing
Image Verarbeitung
TeeCharts und TDBCharts
Benutzeroberflächen mit VCL und Firemonkey entwickeln
Form/Application/Component Klassen
Verwenden aller wichtigen Komponenten
Besonderheiten bei Win32-CustomControls
Wichtige Properties und Methoden
Events und deren Eventhandler
Common Dialogs und eigene Dialoge
App mit mehreren Forms
Forms dynamisch erzeugen
Kommunikation zwischen Forms
Menüs, Actions und Actionlists
ImageLists
Windows Decorations
Datenbank-Anwendungen entwickeln
FireDAC Konfiguration
Zugriff auf Datenbanken
Datenbank Komponenten
Datenbank Connections
Datasets
SQL und SQL Command Processor
FDTable, FDQuery, FD StoredProc
Daten-Navigation
Select/Insert/Update/Delete-Operationen
Indexing und Filtern von Daten
Virtuelle Felder und Aggregates
Memory Tables
Master-Detail
ältere Konzepte BDE, ADO, dbExpress
Seminarart: Einzelunterricht
Termindetails: Termin n.V.
Honorar: 400,00-800,00 € pro Tag
Onlineseminar - Adresse mit Auftraggeber klären
Auftrag 145855 vom 07.02.2025.