Dozent gesucht für Auftrag - BetrVG - Betriebsverfassungsgesetz
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
Grundlagen des Betriebsverfassungsrechtes
Grundbegriffe
Geltungsbereich
Leitprinzipien
Das Tarifeinheitsgesetz
Überblick: Eigenschaften des Betriebsrats
Wahl
Organisation
Geschäftsführung
Amtszeiten
Rechten und Pflichten
Kosten: Ausstattung, Schulungen, Arbeitszeit
Neues zur rechtlichen Stellung und zu Kosten des Betriebsrats
Stellung der Betriebsräte im Unternehmen
Die Vergütung der Betriebsratsmitglieder
Beteiligungsrechte
Arten der Beteiligungsrechte und deren Grenzen
Durchsetzung der Rechte und Verteidigung gegen den Betriebsrat
Zuständigkeiten im Betriebsverfassungsrecht
Auseinandersetzung vor der Einigungsstelle
Allgemeines
Die Einigungsstelle bei erzwingbarer und freiwilliger Mitbestimmung
Taktisches Verhalten des Arbeitgebers
Rechtliche Grenzen des Betriebsrats bei gemeinsamen Entscheidungen
Betriebsvereinbarung
Formlose Einigung
Spruch der Einigungsstelle
Grenzen der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
Die Mitbestimmung im Einzelnen
Ausübung der Mitbestimmung
Rechtsfolgen mangelnder Beteiligung
Freiwillige Betriebsvereinbarung
Arbeitsschutz und betrieblicher Umweltschutz
Grenzen der Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten
Mitbestimmung des Betriebsrats bei Einstellung, Versetzung und Kündigung
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Betriebsrat und Zeitarbeit: Änderungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
Vertrauensarbeitszeit und Arbeitszeitkonto
Mitbestimmung bei Überstunden und Schichtplanung
Probleme bei der Einstellung von Aushilfen - Lösungsmöglichkeiten
Teilzeitansprüche der Mitarbeiter steuern
Freiwilligkeit von Leistungen sicherstellen
Rahmenbetriebsvereinbarung Technik
Urlaubsgrundsätze: Sonder- und Erholungsurlaub
Mitbestimmung des Betriebsrats bei Gefährdungsbeurteilung
Betriebliches Eingliederungsmanagement für Langzeiterkrankte
Erarbeitung der Inhalte wichtiger Betriebsvereinbarungen
Praxisbeispiele
Grundbegriffe
Geltungsbereich
Leitprinzipien
Das Tarifeinheitsgesetz
Überblick: Eigenschaften des Betriebsrats
Wahl
Organisation
Geschäftsführung
Amtszeiten
Rechten und Pflichten
Kosten: Ausstattung, Schulungen, Arbeitszeit
Neues zur rechtlichen Stellung und zu Kosten des Betriebsrats
Stellung der Betriebsräte im Unternehmen
Die Vergütung der Betriebsratsmitglieder
Beteiligungsrechte
Arten der Beteiligungsrechte und deren Grenzen
Durchsetzung der Rechte und Verteidigung gegen den Betriebsrat
Zuständigkeiten im Betriebsverfassungsrecht
Auseinandersetzung vor der Einigungsstelle
Allgemeines
Die Einigungsstelle bei erzwingbarer und freiwilliger Mitbestimmung
Taktisches Verhalten des Arbeitgebers
Rechtliche Grenzen des Betriebsrats bei gemeinsamen Entscheidungen
Betriebsvereinbarung
Formlose Einigung
Spruch der Einigungsstelle
Grenzen der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
Die Mitbestimmung im Einzelnen
Ausübung der Mitbestimmung
Rechtsfolgen mangelnder Beteiligung
Freiwillige Betriebsvereinbarung
Arbeitsschutz und betrieblicher Umweltschutz
Grenzen der Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten
Mitbestimmung des Betriebsrats bei Einstellung, Versetzung und Kündigung
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Betriebsrat und Zeitarbeit: Änderungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
Vertrauensarbeitszeit und Arbeitszeitkonto
Mitbestimmung bei Überstunden und Schichtplanung
Probleme bei der Einstellung von Aushilfen - Lösungsmöglichkeiten
Teilzeitansprüche der Mitarbeiter steuern
Freiwilligkeit von Leistungen sicherstellen
Rahmenbetriebsvereinbarung Technik
Urlaubsgrundsätze: Sonder- und Erholungsurlaub
Mitbestimmung des Betriebsrats bei Gefährdungsbeurteilung
Betriebliches Eingliederungsmanagement für Langzeiterkrankte
Erarbeitung der Inhalte wichtiger Betriebsvereinbarungen
Praxisbeispiele
Seminarart: Offenes Seminar
geplanter Zeitraum: vom 27.03.2025 bis 28.03.2025
Honorar: 400,00-500,00 € pro Tag
Schulungsort
81375 München, Deutschland
Auftrag 146925 vom 21.03.2025.