Dozent gesucht für Auftrag - Agiles Projektmanagement - Allgemein / Grundlagen
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
Mit agilen Methoden Projekte zum Erfolg führen
Wie können Sie Ihre Projekte flexibler und effizienter gestalten? In dieser praxisorientierten Weiterbildung lernen Sie die entscheidenden Werkzeuge des „Agilen Projektmanagements“ kennen. Durch die SCRUM Methode entwickeln Sie neue Perspektiven für Ihre Projektarbeit. Das Seminar vermittelt Ihnen systematisch die Grundlagen agiler Arbeitsweisen und zeigt die Vorteile des agilen Projektmanagements in der täglichen Praxis. Sie erhalten einen kompakten Überblick über moderne Projektmanagement-Ansätze und setzen diese direkt in praktischen Übungen um.
Agile Grundlagen und SCRUM Framework systematisch verstehen und anwenden
Die Kernprinzipien der Agilität bilden das Fundament für moderne Projektarbeit. Sie lernen die Unterschiede zwischen klassischem und agilem Vorgehen kennen. Welche Rolle spielt dabei die SCRUM-Methodik? In praktischen Übungen erleben Sie die wichtigsten Events und Timeboxing-Techniken.
Selbstorganisierte Teams erfolgreich aufbauen und steuern
Das agile Arbeiten erfordert neue Führungsansätze und klare Verantwortungsbereiche. Sie entwickeln Kompetenzen für die Begleitung selbstorganisierter Teams und verstehen die Bedeutung der verschiedenen SCRUM-Rollen. Praktische Tools unterstützen Sie bei der Umsetzung im Projektalltag.
Agile Planung und Controlling professionell umsetzen
Wie schätzen Sie Aufwände und Ressourcen in agilen Projekten richtig ein? Sie lernen bewährte Methoden zur Projektplanung kennen und setzen diese direkt in Übungen um. Monitoring-Tools wie Burndown Charts ermöglichen eine transparente Projektverfolgung.
Seminarinhalte
Grundlagen des agilen Projektmanagements
Ursprung und Aktualität agiler Methoden
Kernprinzipien der Agilität
Abgrenzung: Agile vs. Traditionelles Projektmanagement
SCRUM und Kanban – ein Überblick
SCRUM Framework und dessen Anwendung
SCRUM-Methode und Theorie im Detail
Rollenverteilung und Meetings innerhalb SCRUM
Der Daily-SCRUM und seine Funktion
Events und Time-Boxing: Steuerung und Bedeutung
Teamdynamik und Verantwortung
Praxis der Selbstorganisation in SCRUM-Teams
Neue Verantwortungsbereiche für das Team und im Umgang damit
Führungsansätze für selbstverantwortliche Teams
Projektmanagement-Kenntnisse
Wertbemessung und Optimierung von Produkten in SCRUM
Schätzungsmethoden: Zeit, Budget und Ressourcen
Planung in SCRUM: Forecasting und Aufwandsschätzung
Fortschritt, Überwachung und Berichtswesen
Wichtige SCRUM-Berichte und ihre Verwendung
Monitoring-Tools: Breakdown Charts und kumulatives Flow-Diagramm
Hybrides und weiterführendes agiles Management
Kombination agiler und klassischer Projektmanagementtechniken
Fortgeschrittene agile Werkzeuge: User Stories, Inkremente, Sprint Backlog
Seminarziel
Sie beherrschen nach diesem Training die wichtigsten Instrumente des agilen Projektmanagements. Mit dem SCRUM Framework können Sie Ihre Projekte flexibel steuern und Teams zielgerichtet führen. Sie wenden agile Planungsmethoden sicher an und optimieren die Zusammenarbeit in Ihren Projektteams durch moderne Führungsansätze.
Wie können Sie Ihre Projekte flexibler und effizienter gestalten? In dieser praxisorientierten Weiterbildung lernen Sie die entscheidenden Werkzeuge des „Agilen Projektmanagements“ kennen. Durch die SCRUM Methode entwickeln Sie neue Perspektiven für Ihre Projektarbeit. Das Seminar vermittelt Ihnen systematisch die Grundlagen agiler Arbeitsweisen und zeigt die Vorteile des agilen Projektmanagements in der täglichen Praxis. Sie erhalten einen kompakten Überblick über moderne Projektmanagement-Ansätze und setzen diese direkt in praktischen Übungen um.
Agile Grundlagen und SCRUM Framework systematisch verstehen und anwenden
Die Kernprinzipien der Agilität bilden das Fundament für moderne Projektarbeit. Sie lernen die Unterschiede zwischen klassischem und agilem Vorgehen kennen. Welche Rolle spielt dabei die SCRUM-Methodik? In praktischen Übungen erleben Sie die wichtigsten Events und Timeboxing-Techniken.
Selbstorganisierte Teams erfolgreich aufbauen und steuern
Das agile Arbeiten erfordert neue Führungsansätze und klare Verantwortungsbereiche. Sie entwickeln Kompetenzen für die Begleitung selbstorganisierter Teams und verstehen die Bedeutung der verschiedenen SCRUM-Rollen. Praktische Tools unterstützen Sie bei der Umsetzung im Projektalltag.
Agile Planung und Controlling professionell umsetzen
Wie schätzen Sie Aufwände und Ressourcen in agilen Projekten richtig ein? Sie lernen bewährte Methoden zur Projektplanung kennen und setzen diese direkt in Übungen um. Monitoring-Tools wie Burndown Charts ermöglichen eine transparente Projektverfolgung.
Seminarinhalte
Grundlagen des agilen Projektmanagements
Ursprung und Aktualität agiler Methoden
Kernprinzipien der Agilität
Abgrenzung: Agile vs. Traditionelles Projektmanagement
SCRUM und Kanban – ein Überblick
SCRUM Framework und dessen Anwendung
SCRUM-Methode und Theorie im Detail
Rollenverteilung und Meetings innerhalb SCRUM
Der Daily-SCRUM und seine Funktion
Events und Time-Boxing: Steuerung und Bedeutung
Teamdynamik und Verantwortung
Praxis der Selbstorganisation in SCRUM-Teams
Neue Verantwortungsbereiche für das Team und im Umgang damit
Führungsansätze für selbstverantwortliche Teams
Projektmanagement-Kenntnisse
Wertbemessung und Optimierung von Produkten in SCRUM
Schätzungsmethoden: Zeit, Budget und Ressourcen
Planung in SCRUM: Forecasting und Aufwandsschätzung
Fortschritt, Überwachung und Berichtswesen
Wichtige SCRUM-Berichte und ihre Verwendung
Monitoring-Tools: Breakdown Charts und kumulatives Flow-Diagramm
Hybrides und weiterführendes agiles Management
Kombination agiler und klassischer Projektmanagementtechniken
Fortgeschrittene agile Werkzeuge: User Stories, Inkremente, Sprint Backlog
Seminarziel
Sie beherrschen nach diesem Training die wichtigsten Instrumente des agilen Projektmanagements. Mit dem SCRUM Framework können Sie Ihre Projekte flexibel steuern und Teams zielgerichtet führen. Sie wenden agile Planungsmethoden sicher an und optimieren die Zusammenarbeit in Ihren Projektteams durch moderne Führungsansätze.
Seminarart: Offenes Seminar
geplanter Zeitraum: vom 06.05.2025 bis 07.05.2025
Termindetails: Start 9:00 Uhr
Honorar: 300,00 € pro Tag
Schulungsort
10719 Berlin, Deutschland
Auftrag 146419 vom 24.02.2025.